Salmen Gradowski

»Im Herzen der Hölle«

»Lieber Finder, such sie überall«

»Ich wollte diese wie auch viele andere
Aufzeichnungen zurücklegen für die (...)
künftige friedliche Welt, damit sie weiß, was hier geschah. Ich versteckte sie in einer Grube mit Asche, damit die Spuren von Millionen Vernichteten gefunden werden sollen. Aber in der letzten Zeit begannen sie, die Spuren zu verwischen, und überall, wo Asche gelagert worden war, wurde sie auf ihren Befehl klein zermahlen, zum Fluß Wisla abtransportiert und in Wasser aufgelöst. (...)
Das Notizbuch lag, wie alle anderen auch, in Gruben, mit dem Blut von nicht ganz verbrannten Knochen und Fleisch durchtränkt.
Den Geruch kann man sofort erkennen.
Lieber Finder, such sie überall. Auf jedem Flecken Erde. Dutzende von meinen
und anderen Notizbüchern und Dokumenten liegen (hier), die auf alles, was hier geschah und passierte, das Licht werfen. (...)
Wir selbst hoffen nicht darauf, bis zu unserer Befreiung am Leben zu bleiben. Trotz guter Nachrichten, die zu uns durchkommen, sehen wir, daß die Welt den Barbaren die Möglichkeit gibt, (...) den Rest des Jüdischen Volkes bis auf die Wurzel zu vernichten. (...)
Wir, das »Sonderkomando« wollten schon seit langem unsere furchtbare Arbeit beenden, die uns von der Todesangst aufgezwungen wurde. Wir wollten eine große Sache erledigen. Aber die Leute aus dem Lager, ein Teil der Juden, Russen und Polen, haben uns mit allen Kräften zurückgehalten, und haben uns gezwungen, den Aufstand zu verschieben. Der Tag nähert sich. (...) Ich schreibe diese Zeilen im Moment der Gefahr und der Erregung.
Soll die Zukunft auf Grund meiner Aufzeichnungen das Urteil über uns sprechen ...
Birkenau-Auschwitz, 6.9.1944«

(Tagebuch von Salmen Gradowski, aus dem Russischen übersetzt von P. P.)

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023

Plön

Bhakdi-Prozess mit Anklage-Verlesung fortgesetzt

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft Bhakdi (76) Volksverhetzung in zwei Fällen vor

 23.05.2023

Judenhass

Prozess wegen Volksverhetzung gegen Corona-Kritiker startet

Der Mediziner Sucharit Bhakdi soll seine Zuhörer zu Hass auf Juden aufgestachelt haben

 23.05.2023