Salmen Gradowski

»Im Herzen der Hölle«

»Lieber Finder, such sie überall«

»Ich wollte diese wie auch viele andere
Aufzeichnungen zurücklegen für die (...)
künftige friedliche Welt, damit sie weiß, was hier geschah. Ich versteckte sie in einer Grube mit Asche, damit die Spuren von Millionen Vernichteten gefunden werden sollen. Aber in der letzten Zeit begannen sie, die Spuren zu verwischen, und überall, wo Asche gelagert worden war, wurde sie auf ihren Befehl klein zermahlen, zum Fluß Wisla abtransportiert und in Wasser aufgelöst. (...)
Das Notizbuch lag, wie alle anderen auch, in Gruben, mit dem Blut von nicht ganz verbrannten Knochen und Fleisch durchtränkt.
Den Geruch kann man sofort erkennen.
Lieber Finder, such sie überall. Auf jedem Flecken Erde. Dutzende von meinen
und anderen Notizbüchern und Dokumenten liegen (hier), die auf alles, was hier geschah und passierte, das Licht werfen. (...)
Wir selbst hoffen nicht darauf, bis zu unserer Befreiung am Leben zu bleiben. Trotz guter Nachrichten, die zu uns durchkommen, sehen wir, daß die Welt den Barbaren die Möglichkeit gibt, (...) den Rest des Jüdischen Volkes bis auf die Wurzel zu vernichten. (...)
Wir, das »Sonderkomando« wollten schon seit langem unsere furchtbare Arbeit beenden, die uns von der Todesangst aufgezwungen wurde. Wir wollten eine große Sache erledigen. Aber die Leute aus dem Lager, ein Teil der Juden, Russen und Polen, haben uns mit allen Kräften zurückgehalten, und haben uns gezwungen, den Aufstand zu verschieben. Der Tag nähert sich. (...) Ich schreibe diese Zeilen im Moment der Gefahr und der Erregung.
Soll die Zukunft auf Grund meiner Aufzeichnungen das Urteil über uns sprechen ...
Birkenau-Auschwitz, 6.9.1944«

(Tagebuch von Salmen Gradowski, aus dem Russischen übersetzt von P. P.)

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025