rbb-Rundfunkrat

»Ich springe ins kalte Wasser«

Herr Schlesinger, Sie sind neues Mitglied des Rundfunkrates des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Zu welchen Themen werden Sie sich dort als »jüdische Stimme« zu Wort melden?
schlesinger: Ich bin der Vertreter der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, der Vertreter der Jüdischen Gemeinden Brandenburgs und letztendlich auch der Vertreter Adass Jisroels. Ich werde versuchen, die jüdischen Themen, die jüdischen Probleme dort wiederzugeben.

Was sind das für Themen und Probleme?
schlesinger: Es ist ja allgemein bekannt, dass ich mich massiv gegen Rassismus und Antisemitismus wehre, und ich denke, das ist auch letztlich der Grund, weshalb die Repräsentantenversammlung sich auf meine Person geeinigt hat.

In einer gemeinsamen Erklärung heißt es, die Gemeinden verstünden die Wahrnehmung ihres Sitzes »als politisches und gesellschaftliches Signal«. Warum wurde das Signal nicht früher ausgesandt – seit Anfang 2007 war der Sitz vakant?
schlesinger: Ich bin neu in der Repräsentantenversammlung. Dennoch habe ich es schon länger als sehr schädlich empfunden, dass kein jüdischer Vertreter im Rundfunkrat war. Ich bin froh, dass es jetzt möglich war, eine Einigung zwischen allen drei Gemeinden zu erzielen.

In der Erklärung ist auch von einer »geeigneten Darstellung jüdischer und israelischer Themen« die Rede. Wie wollen Sie dafür sorgen?
schlesinger: Das kann ich Ihnen jetzt noch gar nicht sagen. Ich springe ins kalte Wasser. Ich schaue, was auf mich zukommt und werde mich rechtzeitig zu Wort melden.

Sollte es ein jüdisches Magazin im rbb-Fernsehen geben?
schlesinger: Das befürworte ich sehr.

Wird es noch einen Vorstoß gegen die Schließung von Radio Multikulti geben?
schlesinger: Ich bin auch dagegen, Radio Multikulti dichtzumachen. Wenn es eine Diskussion darüber geben sollte, werde ich dazu Stellung beziehen.

Sie sollen sich im September 2009 mit einem Vertreter von Adass Jisroel ablösen. Ist diese Rotation eine ideale Lösung?
schlesinger: Sicherlich ist die Rotation keine ideale Lösung. Es ist aber die einzige Möglichkeit, allen Gemeinden und Richtungen eine Stimme zu verschaffen. Ab September 2009 entsendet Adass Jisroel einen Vertreter, es ist noch nicht bekannt, wer dann auf dem Stuhl Platz nimmt.

Das Gespräch mit dem RV-Präsidiumsmitglied führte Christine Schmitt.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025