Shakespeare

Ich, Shylock

Über wenige andere Autoren gibt es so viele Spekulationen wie über Shakespeare. Ob der Londoner Schauspieler und Theaterbetreiber tatsächlich der Verfasser der 38 Stücke und 154 Sonette war, die unter seinem Namen laufen, wird von manchen bestritten: Für sie ist wahlweise der Dramatiker Christopher Marlowe, der Philosoph Sir Francis Bacon oder Edward de Vere, Graf von Oxford, der wahre Autor.
Spekulationen ranken sich auch um eines von Shakespeares wichtigsten Stücken, den Kaufmann von Venedig, und insbesondere die Figur des Shylock. Nach welchem Vorbild zeichnete Shakespeare seinen jüdischen Wucherer, wo doch zu Lebzeiten des Autors seit Jahrhunderten keine Juden mehr in England lebten? Und ist die Figur nur das antijüdische Zerrbild eines geldgierigen, hartherzigen Christen-hassers, oder der frühe philosemitische Versuch, Juden als Menschen wie andere auch darzustellen (»Wenn ihr uns stecht, bluten wir nicht? «).
Jetzt stellt der amerikanische Shake-speare-Forscher Kenneth Gross eine neue These auf: Shylock ist ein Selbstporträt . In der Figur des Juden fand Shakespeare ein Vehikel »seine eigenen Zweifel, seine Begierden und Wut, seine schmerzhafte Einsamkeit zu artikulieren«, schreibt Gross in seiner gerade erschienenen Studie Shylock is Shakespeare. In den gesellschaftlichen Paria Shylock konnte Shakespeare sich deshalb so hervorragend einfühlen, weil Schauspieler zu seiner Zeit ebenso verachtete Außenseiter waren wie die Juden.
Gross interpretiert den Shylock auch neu als groteske komödiantische Figur, deren Textpartien klassische Beispiele schwarzen Humors seien, ganz im Stil der jüdisch-amerikanischen Standup-Comedy. Der ideale Shylock-Darsteller, glaubt der Literaturwissenschaftler, wäre deshalb der aus Filmen von Mel Brooks bekannte, inzwischen verstorbene Komödiant Zero Mostel gewesen. Michael Wuliger

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025