jiddisch

»Ich hob dich zufil lib«

von Heide Sobotka

Zwi Kanar kommt. Für Michael Rockstroh ist der Auftritt des israelischen Pantomimen und Schülers des kürzlich verstorbenen Marcel Marceau in Dresden der persönliche Höhepunkt. »Dass er zugesagt hat, verbuche ich für mich als größte Erfüllung«, sagt der Mitorganisator der 11. Jiddischen Musik- und Theaterwochen in Dresden. Am Donnerstag eröffnen sie standes- gemäß mit neuen »alten« jiddischen Liedern und Instrumentalstücken, gestaltet, vertont und arrangiert von der Klesmergruppe Jontef.
In den kommenden zehn Tagen geht es Schlag auf Schlag. Das Programm vom 18. bis 28. Oktober ist gespickt mit Ausstellungen, Lesungen, Konzerten, Theater- und Filmvorführungen, Stadtrundgängen, einem großen Kinderprogramm und Jiddisch-Sprachkursen, für die Michael Felsenbaum aus Israel eingeladen wurde.
Klesmer in der Rockvariante spielt die Gruppe Nayekhovichi aus Moskau am 20. Oktober um 21 Uhr im Liveclub Tante Ju. Wer die musikalischen Eindrücke vom Vorabend kulinarisch verfeinern möchte, kommt am Sonntagmorgen ab 10 Uhr beim Klesmer-Brunch höchstwahrscheinlich auf seine Kosten.
»Ich hob dich zufil lib« behaupten Stefanie Knaur und Willy Schwarz in ihren Liedern und Texten über die Liebe, mit denen sie am selben Tag ab 17 Uhr in der Dreikönigskirche auftreten. Mit der grundsätzlichen Frage, was es mit der jiddischen Sprache überhaupt auf sich hat, setzte sich Michail Alexandrovich (1914-2002) – Kantor und Interpret jüdischer Lieder – auseinander. In einem Vortrag am 22. in der Jüdische Gemeinde, Hasenberg 1 werden er und sein Werk ab 17 Uhr vorgestellt.
Johanna Krause ist zum 100. Geburtstag eine Ausstellung im Gemeindezentrum gewidmet. Am 23. Oktober lädt die Gemeinde ab 19 Uhr zur Vernissage. Anhand von Dokumenten, Texten, Fotografien und künstlerischen Zeugnissen wird die Jahrhundertbiographie von Johanna Krause, einer Dresdner Jüdin, nachgezeichnet. Shulem, die Theater Company aus Je-
rusalem tritt am 24. Oktober im Theater Junge Generation, ab 19.30 Uhr auf.
»Es ist schon fast ein wenig viel, was wir in den zehn Tagen zeigen und aufführen«, sagt Michael Rockstroh. Ohne die Stadt Dresden, die Kulturstiftung Sachsen und viele Privatpersonen, die für das Festival gespendet haben, hätte man es nicht finanzieren können, sagt der Organisator, der vor einigen Jahren als jiddischer Theaterspieler zu den Kulturtagen gestoßen ist.
Noch hat das Festival gar nicht begonnen, ist Rockstroh schon mit der Vorbereitung der Kulturtage 2008 beschäftigt. 60 Jahre Israel und die Bukowina werden dann den thematischen Rahmen bilden. Aber jetzt schaut er sich erst einmal am kommenden Samstag, das Programm seines persönlichen Stargastes Zwi Kanar »A fish hot mikh nit ayngeshlungen« ab 19 Uhr im Societaetstheater an. »Das lasse ich mir nicht entgehen.«
www.jiddische-woche-dresden.de

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025