Fehler beim Kochen

»Ich bin ein Gewürzfan«

Frau Berger, Ihnen eilt der Ruf einer sehr guten Köchin voraus. Wie begegnen Sie dem Vorwurf, koschere Küche sei nicht gerade Haute Cuisine?
berger: Das sehe ich nicht so. Die koschere Küche kann sehr gut, sogar exquisit sein. Man muss ja den Rinderbraten nicht unbedingt mit Sahne »verfeinern« , sondern kann stattdessen auf parve Sahne zurückgreifen. Den Unterschied wird man nicht schmecken. Ich bereite ja auch viele Desserts, Kuchen und Torten ohne Sahne oder Butter zu – meine Gäste wundern sich oft, wie man lockere Cremes und sahniges Eis ohne milchige Zutaten hinbekommen kann. Man kann auf der professionellen Ebene problemlos koscher kochen, man denke nur an die koscheren Fünfsternehotels in Israel oder den Profikoch Peter Mehringer im Eden Park Hotel in Bad Kissingen.

Gibt es in Deutschland koschere Kochkurse?
berger: Aus Stuttgart weiß ich, dass zu den jüdischen Kulturwochen die Volkshochschule und das Jahr über auch die Landeszentrale für politische Bildung Kurse angeboten hat. Die sind immer sehr gut besucht und begehrt. Die Kursleiter kontaktieren mich auch regelmäßig dazu oder sie verwenden einfach mein Kochbuch. Während meiner aktiven Zeit – als mein Mann Rabbiner in Stuttgart war – habe ich auch Kochkurse angeboten. Dabei haben wir sogar Pralinen hergestellt. Köstlich. Die Rezepte zu den Wiener Kugeln oder Ingwertrüffeln sind einfach. Die Ergebnisse können sich mit den feinsten Erzeugnissen bekannter Pralinenhersteller messen, behaupte ich mal.

Gibt es typische Fehler, die man beim koscheren Kochen machen kann?
berger: Ja. Kocht oder dünstet man koscheres Fleisch dauert es immer länger als normal. Bei Rinder- oder Kalbsbraten oder auch beim Gulasch muss man einfach mit mehr Zeit rechnen. Beim Schnitzel, Frikadellen oder bei anderen Hackfleischgerichten gibt es kein Problem. Man sollte jedoch etwas weniger Salz verwenden, denn beim Koschermachen des Fleisches wird ja bereits Salz verwendet.

Haben Sie kleine Tipps, wie man am besten würzt?
berger: Ich bin ein Kräuter- und Gewürzfan. Ich verwende am liebsten frische Kräuter, den Pfeffer aus der Mühle oder die Muskatnuss frisch gerieben. Mein Curry mache ich selber.

Haben Sie Lieblingsspeisen?
berger: Wiener Schnitzel. Unbedingt aus Kalbfleisch. Mein Geheimtipp für das perfekte Wiener Schnitzel: vorher schön dünn klopfen, dann erst in Mehl, und danach in verschlagenem Ei und anschließend in Semmel bröseln wenden. Bitte »wenden« nicht, wie einige Dreisterneköche behaupten, festdrücken, das verdirbt die Struktur des Schnitzels. Ich koche auch gern Chinesisch. In der asiatischen Küche verwendet man viel Kokosmilch, die ja parve ist und kombiniert häufig Gemüse mit Fleisch. Koschere Küche existiert in allen Varianten, von französisch bis japanisch und thailändisch. Sie kann sehr extravagant und fantasievoll sein. Jeder, der sagt, koschere Küche sei keine Gourmetküche, dem widerspreche ich.

Das Gespräch führte Heide Sobotka.

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025