Sinai-Schule

Holz, Lego, Knete

von Marina Meisel

Über Chanukka, seine Geschichte und seine Traditionen haben die Kinder an jüdischen Schulen in den vergangenen Wochen sehr viel erfahren können. An der Münchner Sinai-Schule bekamen sie Anregungen, um mit der ganzen Familie zu Hause ihre eigene Chanukkia bauen zu können. In einer kleinen Ausstellung präsentierten die Schüler aller vier Jahrgangsstufen die Ergebnisse. Die Idee dazu hatte die Lehrerin Sara Forstner, die seit September an der Sinai-Schule Hebräisch unterrichtet. Davor hatte sie mehr als zwanzig Jahre als Lehrerin nicht nur in Israel, sondern auch in Amerika und in Ungarn gearbeitet. Aus ihrer früheren Unterrichtstätigkeit brachte sie neue Ideen nach München, wie sie den Kindern die Bedeutung von Chanukka vermitteln kann. Dadurch konnten die Schüler ganz konkret begreifen, was es heißt, aus einfachen und im Alltag vorhandenen Materialien eine Chanukkia herzustellen. Und so sind innerhalb von zwei Wochen durch die fleißigen Kinderhände Leuchter aus Ton und aus Holz, aus Legosteinen und Glas-Röhrchen, ja sogar aus kleinen Brezeln entstanden. Das Material durften sich die Kinder selbst aussuchen.
Als Anregung und zur Unterstützung dieser Arbeiten hatte Sara Forstner ihren Schülern verschiedene Chanukkiot mitgebracht, um ihnen zu zeigen, wie viele verschiedene Typen es gibt. Sie erklärte ihnen die Gesetze, die zu beachten sind, damit eine Chanukkia als koscher zu bezeichnen ist. Und sie besprach mit ihnen die verschiedenen Variationen, die der Schames, also die »Dienerkerze«, einnehmen kann, ob er in der Mitte steht oder an der Seite.
Ein zusätzlicher Anreiz neben der Freude am Gestalten war der Wettbewerb untereinander. Die Lehrer der Sinai-Schule haben sich die Ausstellung gern und genau angesehen und die fantasievollen Kunstwerke, nach Altersgruppen gestaffelt, bewertet. Als Preise gab es Bücher, Puzzles und Spiele. Die waren für die freien Tage während der Winterferien besonders willkommen, zusätzlich zu den Geschenken der Eltern und Verwandten.
Diesen machten die Kinder mit ihrer selbstgebastelten Chanukkia ein ganz besonderes Geschenk. Acht Tage lang erzählten die Chanukkalichter zu Hause von der Tradition der jüdischen Geschichte. Bei Chanukkaliedern und den traditionellen Krapfen und Lattkes freuten sich die Familien nicht nur am Fest, sondern besonders über den Fantasiereichtum und die Kreativität ihrer Kinder.

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025