Woche der Brüderlichkeit

Hören, sehen, lernen

Hören, sehen,
lernen

Veranstaltungen zur Woche der Brüderlichkeit

»Gesicht zeigen« lautet das Motto der diesjährigen Woche der Brüderlichkeit. Nur wenn jeder offen auf den anderen zugeht, ist ein Miteinander möglich, betont Abi Pitum, der jüdische Vorsitzende der Münchner Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Das reiche Programm dieser Woche zwischen dem 6. und 14. März ist für ihn ein sichtbarer Beweis gegenseitiger Aufgeschlossenheit und Bereitschaft zum notwendigen besseren Kennenlernen untereinander.
Neben den Veranstaltungen, die das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde am Dienstag und am Donnerstag anbietet, wird noch eine große Palette aus der Tradition europäischer Glaubens- und Kulturtradition geboten. Auch die Muslime stellen sich dabei vor.
In Veranstaltungspartnerschaft mit der Gesellschaft für jüdische Kultur und Tradition findet im Kleinen Konzertsaal im Gasteig am Montag, 6. März, um 19.30 Uhr ein Kammerkonzert mit Ernst Blochs Nigun statt, ferner mit Werken von Béla Bartók und Soltán Kodály sowie dem in München geborenen Komponisten Paul Ben-Haim und seinen Variationen über eine hebräische Melodie.
Am Mittwoch, 8. März, geht es gemeinsam mit der Evangelischen Stadtakademie München in deren Räumen in der Herzog-Wilhelm-Straße 24 um 19 Uhr in einem Vortrag von Carsten Nicolaisen um »Landesbischof Hans Meiser als Kirchenpolitiker 1919-1955«.
Am Samstag, 11. März, führt Stefan J. Wimmer durch die Ludwigsvorstadt und zeigt dabei unter dem Motto »Maschallah – Muslime in München« die Lebens- und Glaubenswirklichkeit der Muslime auf. Treffpunkt zu dieser Stadtführung ist um 14 Uhr am Sendlinger-Tor-Platz am Turm der Matthäuskirche.
Am Sonntag, 12. März, zeichnet Wimmer die Geschichte der Juden in München nach. Treffpunkt zu diesem Rundgang unter dem Motto »Vergangene Tage – Jüdisches Leben in München« ist um 14 Uhr am Taxistand in der Dienerstraße, gegenüber von Dallmayr.
Den Abschluß der Woche der Brüderlichkeit bildet ab 14. März in der Münchner Stadtbibliothek im Gasteig die Ausstellung »Ich werde eine Romanfigur« zum zehnten Todestag des Schriftstellers Wolfgang Koeppen (1906-1996). gue

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025