Göttingen

Historischer Boden

Reste eines Ofens aus dem frühen 16. Jahrhundert haben Bauarbeiter bei Erdarbeiten auf dem Gelände der Jüdischen Gemeinde Göttingen in der Angerstraße entdeckt. Dorthin soll in diesem Jahr die 1825 gebaute Fachwerk-Synagoge aus Bodenfelde versetzt werden. Vier Wochen lang gruben Mitarbeiter der Stadtarchäologie den Ofen aus und sicherten mehrere Kilogramm Begleitfunde: Scherben und Tierknochen. Von einem »für Niedersachsen einmaligen Fund« spricht Stadtarchäologin Betty Arndt. Aus Braunschweig sei ein ähnlicher Ofen bekannt, doch der ist 200 Jahre jünger.
»Wir werden dieses historische Erbe der Stadt der Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich machen«, kündigt der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde, Harald Jüttner, an. Dazu soll in der Synagoge eine Glasplatte verlegt werden. Der Ofen befindet sich allerdings genau dort, wo nach bisheriger Planung der Toraschrein und die Bima, das Podest für die Toralesung, stehen soll. »Vielleicht läßt sich die Bima auf Schienen setzen«, überlegt Jüttner. Während der Gottesdienste würde die Glasplatte mit einem Teppich abgedeckt. Die Mehrkosten, die auf die Gemeinde zukommen, schätzt Architekt Klaus Peter Biwer auf 20.000 Euro. »Wir werden externe Geldgeber suchen«, hat Jüttner angekündigt.
Währenddessen versucht die Stadtarchäologin herauszufinden, wer den Ofen früher genutzt hat. Aus Steuerlisten sei bekannt, daß damals in der Angerstraße ein Färber gelebt habe. Dieser könnte in dem Ofen Lauge erhitzt haben. Wegen der damit einhergehenden beißenden Gerüche passe der Standort außerhalb der Stadtmauer. Andererseits hätten Färber eigentlich nahe am Wasser gearbeitet.
»Der Färber arbeitete der Tuchmachergilde zu, die im 15. und 16. Jahrhundert ihre Blütezeit hatte«, erläutert Arndt. Tuchhandel habe die Hansestadt einst reich gemacht. Göttinger Tuch sei bis nach Helsinki und Nowgorod verkauft worden.
Die 1994 wiederbelebte jüdische Gemeinde der Stadt nutzt als Gemeindezentrum seit fast zwei Jahren das ehemalige Pfarrhaus der lutherischen St.-Marien-Kirche. Im Hof soll bis zum Sommer die Bodenfelder Fachwerk-Synagoge aufgestellt werden. »Wir haben die 250.000 Euro für den Innenausbau noch nicht zusammen«, berichtet der Gemeindevorsitzende. Der Bezug des Gebäudes könne sich bis zum nächsten Jahr hinziehen. Michael Caspar

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025