AJC-Umfrage

Hillary vorn, Gott hinten

von Tobias Kühn

Es gibt Menschen, die jeden Tag erhebende Momente erleben. Zu ihnen gehören die Mitarbeiter des amerikanischen Meinungsforschungsinstituts Synovate: Sie erheben Daten. Kürzlich mussten sie im Auftrag des American Jewish Committee (AJC) eintausend jüdische Amerikaner anrufen und sie zu politischen, gesellschaftlichen und sozialen Themen befragen. Die repräsentative Umfrage wird seit 1997 jedes Jahr durchgeführt. In der vergangenen Woche veröffentlichte das AJC das aktuelle Ergebnis und legte den »2007 Annual Survey of American Jewish Opinion« vor.
Obenan stehen in diesem Jahr Fragen zu den Präsidentschaftskandidaten. 53 Prozent der Teilnehmer wünschen sich einen Einzug Hillary Clintons ins Weiße Haus, 41 Prozent sähen gern Rudolph Giuliani als nächsten Präsidenten. Das ist erstaunlich viel, wenn man bedenkt, dass 58 Prozent der Befragten sich als Demokraten bezeichnen, 26 als unabhängig und nur 15 Prozent als republikanisch. »Giuliani ist der jüdischen Gemeinschaft wohlbekannt«, sagt David Singer, AJC-Forschungsdirektor. »Weil er Bürgermeister von New York war, ist ein signifikanter Teil der jüdischen Bevölkerung mit ihm vertraut.« Giulianis Popularität unter Juden resultiert zum Teil aus seiner Unterstützung Israels, vor allem aber daraus, dass er als der gemäßigteste Republikaner gilt.
Schaut man ins Detail der Erhebung, ergeben sich folgende Differenzierungen: Bei den jüdischen Wählern, die sich als Demokraten bezeichnen, kommen nach Hillary Clinton in der Wählergunst John Edwards und Barack Obama. Bei republikanisch wählenden Juden belegen John McCain und Mitt Romney die Plätze 2 und 3. Dass Mike Huckabee überhaupt nicht erscheint, liegt vor allem daran, dass die Erhebung zwischen dem 6. und 25. November durchgeführt wurde. Damals ahnten nur wenige, dass der frühere Gouverneur von Arkansas in nationalen Umfragen zu den Urwahlen von Iowa (3. Januar) weit vorn liegen würde.
Aber im AJC-Survey geht es nicht nur um die Wahlen. Wie jedes Jahr sollten die Teilnehmer der Umfrage auch sagen, welches der Probleme, denen die USA derzeit gegenüberstehen, ihrer Meinung nach das gravierendste ist. 22 Prozent nannten »Wirtschaft und Jobs«, 19 Prozent »Gesundheitsfürsorge«, 16 Prozent »Krieg im Irak«. Amerikas Juden unterscheideen sich demnach deutlich von der Gesamtbevölkerung. Denn nach einer aktuellen Umfrage von CBS News und New York Times halten 25 Prozent der Amerikaner den Krieg im Irak für das größte Problem, »Wirtschaft und Arbeit« kamen nur auf 12 Prozent.
In Israel löst die jüngste AJC-Umfrage Bedenken aus. Die Tageszeitung Haaretz erkennt in den jüngsten Zahlen einen Trend, dass die amerikanischen Juden ihr Interesse an Israel verlieren. Den Satz »Für Israel zu sorgen, ist ein wichtiger Teil meines Jüdischseins« bejahten diesmal nur 69 Prozent, 2006 waren es 74, 2005 noch 79 Prozent.
Ein leichter Abwärtstrend ist auch bei der Religiosität amerikanischer Juden zu beobachten. Gaben 2005 noch 57 Prozent der Befragten an, Mitglied einer Synagogengemeinde zu sein, waren es im vergangenen Jahr 53 und in diesem Jahr nur noch 50 Prozent. Da mag es für Rabbiner und Gemeindefunktionäre nur ein schwacher Trost sein, dass die Meinungsforscher die Fehlerquote der Erhebung auf plus-minus drei Prozent beziffern.

Die gesamte Studie ist im Internet unter www.ajc.org zu finden.

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025