Siegen

Hauptsache Alltag

von Julia Utsch

Joachim Menn ist Lehrer an einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen. Momentan hat er wegen der Sommerferien frei. Doch Zeit, um auf der faulen Haut zu liegen bleibt ihm keine. Denn die nächsten Wochen werden anstrengend, aber schön.
Mitte Juli werden Menn und seine Kollegen von der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Siegen-Wittgenstein eine Gruppe Israelis aus Emek Hefer begrüßen und zwei Wochen lang betreuen. Seit 1966 besteht zwischen dem Kreis Siegen-Wittgenstein und dem Kreis Emek Hefer eine enge Partnerschaft, und jedes Jahr gibt es einen Besuch. Am 15. Juli werden 18 Frauen und Männer, darunter eine Krankenschwester, ein Lehrer, ein Psychologe, einige Landwirte, ein Polizist und eine Sekretärin, in Berlin landen. Bevor es drei Tage später nach Siegen geht, wird sich die Gruppe in der Hauptstadt umschauen. In diesem Jahr sind die Besucher relativ jung: im Durchschnitt 40 Jahre. Viele kämen zum ersten Mal, sagt Menn, der schon mehrere Besuche der Israelis in Deutschland mitorganisiert hat. Die Gäste wohnen in Gastfamilien. »Viele nehmen zum ersten Mal Menschen aus Emek Hefer auf, auch, weil ihre Kinder beim diesjährigen Jugendaustausch nach Israel mitgefahren sind«, sagt er. Das trifft sich gut, denn so hatte Menn keine Probleme, die Gäste unterzubringen.
Den deutschen Alltag in Gastfamilien zu erleben, das ist ein Grundstein des Austauschs. Denn so können zwischen Israelis und Deutschen neue Freundschaften entstehen. Viele Teilnehmer reisen immer wieder mit und wohnen auch immer wieder bei denselben Familien, berichtet Menn. Die daraus erwachsenden Freundschaften würden auch über den Austausch hinaus gepflegt. So hat sich inzwischen zu der »offiziellen« Partnerschaft eine private Freundschaft ergeben.
Kulturelle Unterschiede spielen eine untergeordnete Rolle, berichtet Menn: Die Menschen aus Emek Hefer seien eher säkular geprägt, »Komplikationen« in der Alltagsgestaltung hielten sich sehr in Grenzen. Die Besichtigung einer Brauerei, die sich Gäste gewünscht hätten, ende in der Braustube, in der reichlich Pils ausgeschenkt werde. Die Frage nach koscherer Ernährung stellt sich kaum, denn die Besucher äßen höchstens »ein bisschen koscher«, kein Schweinefleisch oder am besten ganz vegetarisch. Die Israelis seien auch immer sehr an der Gegenwart interessiert. »Es findet viel Erfahrungsaustausch zu Alltäglichem statt«, sagt Menn. »Wir sind stolz darauf, so etwas anbieten zu können.«

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025