60 Jahre Israel:

Happy Birthday

von Sophie Neuberg

Was könnte man einem Staat zum runden Geburtstag schenken? Einen Wald, meint die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG). Durch Raketeneinschläge während des zweiten Libanonkrieges im Sommer 2006 gingen rund 750.000 Bäume in Flammen auf. Die Wiederaufforstung ist eine kostspielige Angelegenheit. Und so ist die Idee der DIG fast genial einfach: ein einzelner Baum kostet nur 10 Euro, das können sich viele leisten. Deshalb sammelt die Deutsch-
Israelische Gesellschaft fleißig Spenden, um mindestens 5.000 Bäume finanzieren zu können. Ebenfalls soll der Erlös des traditionellen Gedenkkonzerts der DIG – dieses Jahr am 2. November mit Wolf Biermann – für mehr Grün in Israel sorgen.
Und auch bei den offiziellen Veranstaltungen zum 60. Geburtstag des jüdischen Staates soll einiges zusammenkommen. So am kommenden Donnerstag, 8. Mai. Dann ist Jom Haazmaut, Israels Unabhängigkeitstag, und Berlin feiert mit: Um 20 Uhr lädt die Jüdische Gemeinde zu einem Festkonzert ins Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Mit dabei sind unter anderem das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt und Chöre der Heinz-Galinski-Schule und der Jüdischen Oberschule.
Vor dem Konzert findet von 16 bis 20 Uhr auf dem Gendarmenmarkt ein großes Fest mit mehr als 40 Gruppen und Organisationen statt. Organisiert durch DIG, die Jüdische Gemeinde und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Bundestagspräsident Norbert Lammert, und Ilan Mor, der Gesandte des Staates Israel, werden das Fest eröffnen. Verschiedene Vereine, Stiftungen und Organisationen, die sich in der einen oder anderen Form um die deutsch-israelische Freundschaft bemühen, stellen sich und ihre Arbeit vor. Sie laden auch und vor allem zu Aktionen und Spiel ein. Es soll eine richtige Geburtstagsfeier werden, verspricht der Berliner DIG-Vorsitzende, Jochen Feilcke. Gleichzeitig soll dabei aber auch den Besuchern vermitteln werden, »dass Israel nicht nur Problem, sondern auch Lösung« ist. Man denke zum Beispiel an die Spitzentechnologie. Es gebe kaum technische Geräte auf der Welt, die nicht Komponente oder Know-how aus Israel enthielten, sagt Feilcke. Es verbreite sich nach und nach das Wissen, dass »Hightech ein anderer Name für Israel ist«. Auf dem Gendarmenmarkt werden dies die Freunde der Hebräischen Universität Jerusalem und die Deutsche Technion Gesellschaft demonstrieren.
Eine besondere Idee zum 60. Geburtstag ist ein T-Shirt, das speziell für das Ereignis von der Eventagentur von Bella Zchwiraschwili entworfen wurde. Die junge Frau hat sich das Ziel gesetzt: »Jedes Jahr eine gute Tat für Israel«. Dieses Jahr setzt sie ihr Vorhaben in Form eines T-Shirts um, das anlässlich des Festes verkauft wird. Vom Erlös spendet sie für jedes verkaufte Stück einen Euro an den Keren Hayesod, die das Geld für den Bau von Kinderspielplätzen in Israel benötigen.
Im T-Shirt passend gekleidet, können die Besucher dann Hora tanzen, koschere Leckereien kosten, sich an der Torwand von TuS Makkabi versuchen oder auf einem Hometrainer für Israel um die Wette strampeln. Für kindgerechte Aktivitäten ist auch gesorgt: Hüpfburg, Puzzle, Schminken und vieles mehr. Für Unterhaltung sorgen der Swing-Musiker Andrej Hermlin und seine Band.
Der Jüdische Nationalfonds (JNF-KKL) wird sich an diesem Tag mitten in Berlin unter Olivenbäumen präsentieren und da-
mit für den Wald als Geburtstagsgeschenk werben. DIG-Chef Jochen Feilcke hofft, dann Ende des Jahres ganz einfach fragen zu können: »Wohin sollen wir den Wald liefern?«

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025