Cilly Kugelmann

»Gummibärchen und Jeans kommen gut an«

»Gummibärchen und Jeans kommen gut an«

Cilly Kugelmann über Schüler,
Geschichte und eine Bustour

Frau Kugelmann, seit über einem Monat fahren Mitarbeiter des Jüdischen Museums Berlin mit einem Informationsbus durch Deutschland, um Schulen zu besuchen. Was bezwecken Sie damit?
kugelmann: Wir möchten für das pädagogische Angebot unseres Museums werben. Fast jede Klasse fährt irgendwann einmal nach Berlin. Wir wollen, dass diese Schüler auch uns besuchen. Es geht uns darum zu zeigen, dass das Jüdische Museum kein Holocaustmuseum ist, sondern ein Museum für die Geschichte der deutschen Juden und der Juden in Deutschland im Zeitraum vom 4. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Was interessiert die Schüler?
kugelmann: Sie interessieren sich vor allem für die Objekte unserer mobilen Ausstellung, die einen Bezug zu ihrer eigenen Lebenswelt haben: Koschere Gummibärchen und Levi’s-Jeans kommen immer gut an. Neugierig sind die Schüler auch auf Geschichten über jüdische Kindheit und Jugend in Deutschland nach 1945.

Die Schulen mussten sich zuvor bewerben. Teilnehmen konnten nur Einrichtungen in Thüringen und vier westlichen Bundesländern. Warum nicht Brandenburg oder Sachsen-Anhalt – Länder, in denen es großen Bedarf an Wissen über jüdische Geschichte gibt?
kugelmann: Das ist erst der Anfang, langfristig stehen auch die anderen Bundesländer auf dem Programm. Aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt kommen schon relativ viele Schüler in unser Museum. Wir wollen uns dort bekannt machen, wo man noch nicht so viel von uns weiß: in Orten, die von Berlin weit entfernt sind. Und Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bremen, Thüringen und Bayern eignen sich besonders gut für unsere Aktion, weil die Sommerferien dort in diesem Jahr nacheinander beginnen.

In Bayern, wo der Bus diese Woche auf seiner letzten Station durchs Land tourt, gibt es eigene lokale jüdische Museen: in München, Fürth und Augsburg. Machen Sie denen nicht Konkurrenz?
kugelmann: Im Gegenteil: Wenn wir unser Programm dort vorstellen, wird dies auch auf die lokalen jüdischen Museen ausstrahlen. Es geht uns darum, bekannt zu machen, dass es in Deutschland überhaupt jüdische Museen gibt.

Mit der Programmdirektorin des Jüdischen Museums Berlin sprach Tobias Kühn.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025