Geschichte

Gründer des Märchenmuseums Bad Oeynhausen an NS-Kunstraub beteiligt

Nach dem Ende des 2. Weltkrieges fanden die Alliierten nur einen Teil der von den Nazis geraubten Kunstwerke Foto: claimscon.org

Geschichte

Gründer des Märchenmuseums Bad Oeynhausen an NS-Kunstraub beteiligt

Gutachten belegt Beteiligung an Plünderungen von Wohnungen französischer Juden

 01.09.2023 14:56 Uhr

Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum im westfälischen Bad Oeynhausen distanziert sich von seinem Gründer Karl Paetow (1903-1992) wegen dessen NS-Vergangenheit.

Der Kunsthistoriker und Volkskundler war einem neuen Gutachten zufolge überzeugter Nationalsozialist und am Raub von Kunstgegenständen aus jüdischem Eigentum in Frankreich beteiligt, wie der Sprecher der Stadt Bad Oeynhausen, Volker Müller-Ulrich, dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Freitag mitteilte.

Laut einem Beschluss des Kulturausschusses werde künftig am und im Museum über die Vergangenheit des Gründers kritisch informiert, hieß es. Ein vor dem Haus angebrachter Grabstein in Erinnerung an Paetow werde entfernt.

Hitlerverehrer Die Stadt Bad Oeynhausen ist Trägerin des Deutschen Märchenmuseums. Nachdem im vergangenen Jahr im Internet kritische Details der Biografie Paetows aus der NS-Zeit öffentlich wurden, hatte der Kulturausschuss den Regionalhistoriker Norbert Sahrhage mit einem Gutachten beauftragt.

Der Untersuchung zufolge war Paetow, der 1933 in die NSDAP eintrat, ein überzeugter Verehrer Hitlers und Antisemit. Das geht laut Sahrhage aus privaten Briefen der 1930er und 1940er-Jahre hervor. Während seiner Tätigkeit im »Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg« (ERR) war Paetow zudem 1942/43 in Paris an den Plünderungen von Kunstwerken aus Wohnungen französischer Juden und aus Kunstsammlungen beteiligt.

Nach dem Krieg war Paetow von 1951 bis 1968 Leiter des Tabak- und Zigarrenmuseums in Bünde im Kreis Herford. Seine Verstrickungen in NS-Verbrechen hat er laut dem Gutachten bei der Bewerbung kaschiert.

Nach seiner Pensionierung gründete er das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum und vermachte ihm seine umfangreiche Sammlung von Märchenbüchern. Bis 1981 leitete Paetow das Museum ehrenamtlich. epd

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025