Friedhof

Gräber auf der Silberscheibe

Gräber auf der Silberscheibe

Virtueller Rundgang:
Eine CD-Rom über den alten Kasseler Friedhof

Der fast 400 Jahre alte jüdische Friedhof in Kassel ist im Computerzeitalter angekommen. Die jüdische Gemeinde der nordhessischen Stadt lädt mit einer CD-Rom zum virtuellen Rundgang über den »Guten Ort« – ein bislang einzigartiges Projekt.
Die CD-Rom stellt ausführlich den von 1630 an genutzten alten Friedhof in Bettenhausen vor. Die knapp 20.000 Quadratmeter große Anlage mit rund 3000 Grabsteinen, eingebettet in eine parkähnliche Landschaft, ist weitgehend erhalten. Heute bestattet die Kasseler jüdische Gemeinde ihre Toten jedoch nicht mehr hier, sondern auf dem nahe gelegenen neuen jüdischen Friedhof, der 1932 angelegt wurde.
Fünfzehn ausgewählte Gemeindemitglieder, die in Bettenhausen beerdigt sind, werden auf der CD-Rom mit kurzen Porträts vorgestellt – Persönlichkeiten, die für die jüdische Gemeinschaft oder für Kassel bedeutend waren. Die von der Gemeindevorsitzenden Esther Haß verfassten Texte widmen sich aber auch der jüdischen Bestattungskultur, der Pflege der Friedhöfe, dem Wandel in der Gestaltung der Grabsteine.
Alle Texte sind mit Links zu Zusatzinformationen und vor allem zu Abbildungen versehen. Denn die CD-Rom soll nicht nur ein intellektuelles, sondern auch ein optisches Vergnügen sein: Eine Galerie mit hundert Fotos zeigt den Friedhof zu allen Jahreszeiten. Aufgenommen hat sie die Fotografin Rita Ostrowskaja; ihr Mann Oleg Ostrovskyy, Maschinenbauingenieur und Computerspezialist, hat die von der Stadt Kassel geförderte CD-Rom programmiert.
Die informative Silberscheibe soll nicht nur Anklang bei der Kasseler Bevölkerung, sondern auch im Schulunterricht Verwendung finden. Das Interesse ist groß: Das Kasseler Museum für Sepulkralkultur möchte die CD-Rom in seine Dauerausstellung integrieren. Joachim F. Tornau

Die CD-Rom »Jüdischer Friedhof Kassel« kostet 7,50 Euro. Sie ist erhältlich bei der Jüdischen Gemeinde (Bremer Straße 3, 34117 Kassel, Telefon 0561/ 78 80 93-0) und im Mu- seum für Sepulkralkultur (Weinbergstraße 25-27, 34117 Kassel, Telefon 0561/ 918 93-0, www.sepulkralmuseum.de).

Israel

Razzia wegen Korruptionsverdacht bei Histadrut

Der Gewerkschaftsboss und weitere hochrangige Funktionäre wurden festgenommen

 03.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Interview

»Wir sind für alle Soldaten da«

Shlomo Afanasev ist Brandenburgs erster orthodoxer Militärrabbiner. Am Dienstag wurde er offiziell ordiniert

von Helmut Kuhn  29.10.2025

Bayern

Charlotte Knobloch kritisiert Preisverleihung an Imam

Die Thomas-Dehler-Stiftung will den Imam Benjamin Idriz auszeichnen. Dagegen regt sich nicht nur Widerstand aus der FDP. Auch die 93-jährige Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Münchens schaltet sich nun ein

von Michael Thaidigsmann  29.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025