Isaac B. Singer

Glücksspiel

von Tobias Kühn

Jeder ist seines Glückes Schmied. Von wegen! Manchmal geht es im Leben ziemlich gemein zu. Das erfährt auch der Bauernbursche Tarn, Hauptheld der märchenhaften Geschichte Massel und Schlamassel des Literaturnobelpreisträgers Isaac B. Singer.
Der König des Landes ist schwer krank. Nur die Milch einer Löwin kann ihn noch retten. Tarn macht sich auf den Weg, scheut weder Mühen noch Gefahren, und es gelingt ihm, die Milch zu holen. Der gute Geist Massel, das Glück, ist dabei immer an seiner Seite. Doch als Tarn dem König die Milch überreicht, steht Schlamassel, der Widersacher des Glücks, hinter dem jungen Mann – und er verspricht sich. »Hier ist die Milch der Hündin«, sagt er. Der König ist entsetzt ob solcher Beleidigung und fordert Tarns Tod. Mehr wird nicht verraten. Nur so viel noch: Der König hat eine wunderschöne Tocher, die reizende Prinzessin Nesika. Und jeder, der schon mal ein Märchen gehört hat, weiß, dass das Genre ohne Happy End nicht auskommt.
Singers Geschichte, die sowohl kleine als auch große Herzen berührt, liegt seit wenigen Wochen als Hörbuch vor. Man spitzt die Ohren, wenn der Schauspieler Johannes Speck erzählt: markant, aber nie aufdringlich. Der 42-Jährige weiß, wie man eine literarische Vorlage inszeniert und technisch umsetzt. Schließlich hat er in den vergangenen Jahren über 40 Hörbücher produziert.
Umrahmt wird Singers Geschichte von Melodien der Klesmerband »Kolsimcha«, einer Ausnahmeerscheinung in der Szene, denn die fünf Musiker haben mehrheitlich eine klassische Ausbildung. Und das hört man: Sie spielen hochvirtuos, mit Leichtigkeit und großer Emotionalität – wie es der Geschichte mit ihren humorvollen, aber auch melancholischen Seiten entspricht. In diesem Monat belegt die Produktion in der Kategorie Kinder- und Jugendhörbuch den ersten Platz der hr2-Hörbuchbestenliste. Zu Recht.

isaac bashevis singer:
massel und schlamassel
CD, Spielzeit ca. 40 Minuten.
Uccello, Seefeld 2008, 12,90 Euro

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025

Erfurt

Israels Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025

Berlin

Antisemitische Farbschmiererei an Hauswand in Berlin-Mitte

Die Gedenktafel in der Max-Beer-Straße ist Siegfried Lehmann (1892-1958) gewidmet

 14.03.2025

Berlin

Bundesregierung begeht Gedenktag für Opfer von Terror

Im Auswärtigen Amt werden dazu Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erwartet

 11.03.2025