Woche der Brüderlichkeit

Gesprächsbedarf

von Tobias Kühn

Jedes Jahr, wenn die Schneeglöckchen blühen, findet in Deutschland die »Woche der Brüderlichkeit« statt. Diesmal steht sie un-
ter dem Motto »So viel Aufbruch war noch nie«. Ausgedacht hat sich den Leitspruch im vergangenen Sommer der Vorstand des Deutschen Koordinierungsrates. Die Orga-
nisatoren der Veranstaltung haben dem Motto die Jahreszahlen »1949-2009« vorangestellt, um auf die Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses nach der Gründung Israels und der Bundesrepublik anzuspielen. Angesichts der Ereignisse der vergangenen Wochen erhält das Motto jedoch einen weiteren Sinn. Manch ein Lästerer, der die »Woche der Brüderlich-
keit« als erstarrtes Ritual verhöhnt hatte, reibt sich die Augen: Es herrscht Aufbruch-
stimmung.
Nach der Rehabilitierung des britischen Bischofs und Holocaustleugners Richard Williamson durch Papst Benedikt XVI. hatte es im Zentralrat der Juden in Deutschland Überlegungen gegeben, nicht an der »Woche der Brüderlichkeit« teilzunehmen. Doch Anfang der Woche kündigte Präsidentin Charlotte Knobloch an, zur Eröffnungsveranstaltung am 1. März nach Hamburg zu fahren. »Der Aufschrei innerhalb der katholischen Kirche macht deutlich, dass der eingeschlagene Weg des Papstes nicht unwidersprochen hingenommen wird«, sagte sie der Jüdischen Allgemeinen. Sie hoffe, die Christen in Deutschland werden »im Sinne der Brüderlichkeit« entschieden für das Judentum eintreten und jegliche Form von Antisemitismus ächten. So könne langfristig »die Basis für einen echten, partnerschaftlichen Dialog« entstehen.
Aufbruchstimmung auch bei den Rabbinern: Nach dem Streit um Bischof Williamson hatte die Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) vor einigen Wochen den Dialog mit der katholischen Kirche für beendet erklärt. Nun ruft ORD-Vorstandsmitglied Rabbiner Julian-Chaim Soussan seine Kollegen auf, nach Hamburg zu fahren. Dort treffen die Rabbiner am Montag auf katholische und evangelische Geistliche, unter ihnen auch Bischöfe.
»Die Reaktion vieler Katholiken in Deutschland hat uns dazu bewogen, miteinander im Gespräch zu bleiben«, sagt Soussan. »Wir wollen auf Punkte hinweisen, die uns verletzen.« In der Aufregung über Bischof Williamson sieht Soussan allerdings die Gefahr, weitere Probleme außer Acht zu lassen, wie die Seligsprechung Pius XII., die Karfreitagsfürbitte und die vielen anderen Pius-Brüder. Es reiche nicht, dass man diesen einen Mann verurteilt, sagt Soussan, »unsere Gesprächspartner werden sich fragen lassen müssen, in welche Richtung die katholische Kirche sich grundsätzlich bewegt«.

Berlin

Wagenknecht-Bündnis gegen Waffenexporte nach Israel

Das Bündnis Sahra Wagenknecht fordert einen kompletten »Waffenstopp«

 22.04.2024

Capri

G7 warnen Israel und Iran vor Eskalation

Der Iran wird aufgefordert auf, die Unterstützung der Terrororganisation Hamas zu beenden

 19.04.2024

Frankfurt am Main

Angriff Israels auf Iran belastet Aktienmarkt

Der Leitindex Dax sackte gleich zu Beginn des Handelstages ab

 19.04.2024

Jerusalem

Baerbock trifft Premier Netanjahu und Präsident Herzog

 17.04.2024

Israel

Omer und ich

Ich habe einen neuen Mitbewohner, einen neuen Freund. Omer Shem Tov ist bei mir eingezogen. Er hat wunderschöne Augen, blaugrün und gutmütig, während ich derzeit schlecht schlafe, schließt er sie nie

von Gabriella Meros  15.04.2024

Naher Osten

G7 verurteilen Angriff auf Israel

Die sieben großen Industriestaaten hatten am Sonntag ein Treffen einberufen

 14.04.2024

Berlin

Zentralrat der Juden ruft Deutschland und die EU zu einer harten Position gegenüber Iran auf

Zentralrat hat den Großangriff Irans auf Israel mit aller Schärfe verurteilt

 14.04.2024

Rechtsextremismus

Zentralrat: »AfD-Funktionäre müssen immer wieder mit ihren radikalen Ansichten konfrontiert werden«

Zentralratspräsident Josef Schuster äußert sich zum TV-Duell

 12.04.2024

NRW

Haftbefehl gegen drei Jugendliche wegen Terrorverdachts

Sie werden verdächtigt, einen islamistisch motivierten Anschlag geplant zu haben

 12.04.2024