Ovadia Josef

Geschasst

Der Mann, der Zipi Livni, die »neue Hoffnung der israelischen Politik«, zu Fall brachte, trägt am liebsten mit Silber- und Goldfäden bestickte Kaftane. Ovadia Josef, geis-
tiger Führer der sefardischen Schas-Partei, bestimmt seit gut 25 Jahren die Geschicke des Nahen Ostens maßgeblich mit. Angesichts des jahrzehntealten Patts zwischen Rechts und Links in der Knesset ist Schas das Zünglein an der Waage. Somit entscheidet der eigenwillige Rabbiner, der sich niemals einer Wahl stellte, wer letztlich Israels Premier wird. Ohne seinen Segen kann niemand regieren. Um seine Unterstützung zu erhalten, pilgern Ex-Generäle, Präsidenten und ehemalige Premiers zur bescheidenen Jerusalemer Wohnung des Greises mit dem weißen Bart.
Der 88-Jährige ist eine der umstrittenen Persönlichkeiten im Land. Seine Anhänger nennen ihn »unseren Meister«, selbst Rivalen gilt er als »wichtigster Rabbiner unserer Generation«. Josef ist eine rabbinische Autorität, dessen Rechtssprüche wie Enzyklopädien benutzt werden. So beeinflusst er das moderne Judentum vielleicht mehr als jeder andere Rabbiner unserer Zeit. Er erklärte Schwarze in Äthiopien zu Juden und ermöglichte ihre Einwanderung nach Israel. Er stand im Gegensatz zu den aschkenasischen Orthodoxen hinter einem Gesetz, dass den Hirntod zum klinischen Tod erklärt und so Organspenden ermöglichte. Als Oberrabbiner erklärte er 1973 nach dem Jom-Kippur-Krieg Ehefrauen gefallener Soldaten, deren Leichen unauffindbar waren, im Widerspruch zu jüdischem Brauch zu Witwen. So erlaubte er tausenden Frauen, neue Familien zu gründen.
Seine Gegner hingegen stoßen sich an seinen Ausbrüchen. In seinen wöchentlichen Kommentaren geißelt der Rabbiner mit der lila getönten Sonnenbrille immer wieder auch seine politischen Gegner. Ex-
Premier Benjamin Netanjahu wurde zur »blinden Ziege«, den säkularen Politiker Jossi Sarid bezeichnete er als
»Satan«.

Josef kam 1920 in Bagdad als ältester Sohn eines Goldschmieds zur Welt. Vier Jahre später siedelte seine Familie nach Jerusalem über, wo sein Vater einen Kleinwarenladen betrieb. Ovadias Talent wurde schon früh deutlich. Als er neun war, bat ihn sein Mentor in der Toraschule, ein Kapitel für ein Buch zu schreiben. Mit zwölf Jahren veröffentlichte er sein erstes eigenes Werk. Viele folgten. Im Jahr 1973 wurde Josef für zehn Jahre zum Oberrabbiner Is-
raels. Nach Ende seiner Amtszeit trat er an die Spitze der damals neugegründeten sefardischen Schas-Partei.
Die lehnte nun – nach rabbinischem Ratschluss – die Regierungsbildung ab. Dabei ging es wohl weniger um die Jerusalem-Frage, als um die Sicherung von mehr als 200 Millionen Euro in staatlichen Zuwendungen. Livni bot nur 150 Millionen. Schas wollte das Geld für die kinderreichen Familien des unteren Mittelstands, den traditionellen Anhängern des Rabbiners. Zudem braucht die Partei Mittel, um ihr soziales Netz aufrechtzuerhalten. Schas bietet Armen Kindergärten mit kostenlosen Mittag-essen, Schulen und Erwachsenenbildung. Nun hoffen Josef und seine Anhänger, bei Neuwahlen im Frühjahr 2009 für ihren harten Kampf belohnt zu werden. Gil Yaron

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025