Tag des Lernens

Gemeinde macht Schule

Gemeinde
macht Schule

»Limmud«: Am 17. Mai ist am Jakobsplatz
Tag des Lernens

»Wer ist weise? Der von jedermann lernt«, heißt es in den Pirkej Avot, den Sprüchen der Väter. Unter diesem Motto haben sich Menschen zusammengefunden, die in München zum ersten Mal einen Limmud, einen Tag des Lernens, veranstalten. Seit Wochen haben sich die Initiatoren viele Abende lang zusammengesetzt, um ein Programm zu erarbeiten, Themen abzustimmen, Referenten zu finden. Am Donnerstag, 17. Mai, ist es so weit: Limmud, Lernen, ist im neuen Gemeindezentrum am Jakobsplatz einen Tag lang das Thema.
Das jüdische Zentrum setzt konsequent den Grundsatz der Begegnung mit allen Menschen um. Bei dieser Veranstaltung werden jüdische Menschen unter sich sein und in über 50 Workshops über alle Facetten jüdischen Lebens sprechen: über Religion, Erziehung, Kultur, Humor, Politik, Israel, Alltag, Gesellschaft. Bei Limmud soll das Prinzip, dass jeder Lehrer auch ein Schüler ist, jeder Schüler auch zum Lehrer werden kann, Wirklichkeit werden.
Gleichwohl haben sich die Organisatoren erfolgreich um erfahrene Referenten bemüht: Psychologen, Schriftsteller, Rabbiner, Ärzte. Die Bandbreite der Themen bei diesem innerjüdischen Dialog umfasst die Bereiche Erziehung, Kultur, Psychologie, Alltag, Israel, Jüdische Gemeinde und Philosophie. Dazu kommen interaktive Workshops zu Tanz und Musik. Wie weit gespannt das Spektrum ist, veranschaulichen Themen wie »Der Tschulent ist so gut wie die Gäste. Über die Bedeutung des Essens im Judentum« oder »Nicht jeder Israelkritiker ist ein Antisemit«.
Es soll aber nicht nur der Kopf angesprochen werden, Tanz und Sport werden angeboten. Ein Kinderprogramm gibt Eltern von Kleinkindern ab einem Jahr Gelegenheit, unbesorgt an den Sessions teilzunehmen. Diese werden zum Teil zwei- sprachig – deutsch und russisch – durchgeführt.
Zum Auftakt des Lernens wird IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch die Teilnehmer begrüßen. Für den Abend ist ein Unterhaltungsprogramm mit einer Musik- performance von Shelly Hirsch geplant.
Die Teilnahmegebühr inklusive Abendprogramm beträgt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro (bei Voranmeldung 7,50 Euro beziehungsweise 3 Euro). Kinder unter 16 Jahren zahlen nichts. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. gue

www.limmud.de

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025