Israel

Geisel-Angehörige fordern Ende des »Albtraums«

Hunderte Israelis demonstrieren am Samstagabend in Tel Aviv für die Freilassung der Geiseln in Gaza. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Hunderte Menschen haben in Tel Aviv am Platz der Geiseln die sofortige Freilassung der noch in Gaza festgehaltenen Geiseln und ein Ende des Gaza-Krieges demonstriert. »Wir wissen, dass sie leben, und wir wissen, dass die Zeit ausläuft«, sagte Liran Berman, dessen Zwillingsbrüder beim Hamasüberfall am 7. Oktober 2023 auf den Süden Israels in den Gazastreifen verschleppt wurden. Das mache die Entscheidung der israelischen Regierung, das Verhandlungsteam aus Katar zurückzurufen, so verstörend. »Jeder Tag ohne Gespräche ist ein Tag, an dem wir riskieren, sie zu verlieren«, sagte er.

Lesen Sie auch

Einav Zangauker, deren Sohn Matan auch weiterhin in der Gewalt der Hamas ist, wandte sich während der Demonstration öffentlich an die Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu: »Sagen Sie mir, Herr Ministerpräsident: (...) Wie können Sie in den Spiegel schauen in dem Wissen, dass Sie 58 Geiseln im Stich lassen?« 

Abschluss für die Trauer

Nira Scharabi, deren Mann in Geiselhaft getötet wurde und dessen Leiche von den Terroristen festgehalten wird, sagte, ihre Töchter bräuchten einen Abschluss für ihre Trauer. Doch solange ihr Mann nicht einmal ein Grab habe, dauere die Hölle an. »Ich appelliere von hier an die israelische Regierung: Lassen Sie diesen Albtraum enden.«

Auslöser des Gaza-Kriegs war die Massaker der Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023, bei dem die Terroristen 1200 Menschen massakrierten, Tausende verletzten und 251 aus Israel in den Gazastreifen verschleppt hatten. Noch immer befinden sich 58 Geiseln im Gazastreifen, die Mehrheit von ihnen lebt nicht mehr. dpa/ja

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025

Geburtstag

Popstar der Klassik: Geiger Itzhak Perlman wird 80

»Sesamstraße«, »Schindlers Liste« und alle großen Konzertsäle der Welt natürlich sowieso: Der Geiger gehört zu den ganz großen Stars der Klassik. Jetzt wird er 80 - und macht weiter

von Christina Horsten  29.08.2025

Bonn

Experte: Opfer mit Bewältigung von Rechtsterror nicht alleinlassen

Der erste NSU-Mord liegt beinahe 25 Jahre zurück. Angehörige der Opfer fordern mehr Aufmerksamkeit - und angemessenes Gedenken, wenn es um rechtsextreme Gewalt geht. Fachleute sehen unterschiedliche Entwicklungen

 29.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 25.08.2025

Nahost

Alabali Radovan besucht Palästinensergebiete: Hilfe im Fokus

Die Entwicklungsministerin will in Tel Aviv diese Woche Angehörige von Geiseln treffen und das Westjordanland besuchen

 25.08.2025