Offensive

Gegen den Schock

von Wladimir Struminski

Nach dem Scheitern diplomatischer Bemühungen zur Freilassung des entführten Soldaten Gilad Schalit sind israelische Truppen in der Nacht zum Mittwoch in den Gasastreifen vorgestoßen. Zumindest für den Anfang begnügte sich die Armee mit kleinen Schritten: Am Mittwochmorgen blieb die Invasion auf den Süden von Gasa begrenzt. Die Panzer parkten auf dem brachliegenden Flughafengelände von Dahanije; es gab offenbar nur wenige Feuergefechte. Nach Armeeangaben soll die Offensive Druck auf die Entführer des am Sonntag von Terroristen entführten Soldaten ausüben und dessen weitere Verschleppung verhindern. Dazu hat die Luftwaffe mehrere Brücken und ein Elektrizitätswerk in Gasa bombardiert. Die Entführung war für Israel demütigend – Schalit wurde aus einer von den Angreifern untertunnelten, befestigten Grenzanlage verschleppt. Ministerpräsident Ehud Olmert betonte am Mittwoch, die Operation diene nur einem Zweck: »Gilad wieder nach Hause zu bringen.«. Wie lange die Armee im Gasastreifen bleibt, wird aber auch vom Verhalten der palästinensischen Konfliktpartei anhängen.
Einerseits versucht die von der Hamas angeführte palästinensische Regierung, etwas Mäßigung auszustrahlen. Andererseits läßt sie Raketenschützen gewähren und war, so Israels Generalstabschef Dan Halutz, »von Kopf bis Fuß« in die Entführung des 19jährigen Gefreiten verwickelt. Nach palästinensischen Angaben ist ein Machtkampf zwischen der Hamas-Regierung in den Autonomiegebieten und der politischen Führung der Organisation im Ausland ausgebrochen. So soll sich Regierungschef Ismail Hanije für Schalits Freilassung eingesetzt haben, die aber vom Leiter des Hamas-Politbüros in Damaskus, Chaled Maschaal vereitelt worden sei. Ihrerseits haben Olmert und Verteidigungsminister Amir Peretz der Hamas-Spitze mit persönlicher Revanche gedroht, falls der entführte Soldat »zu Schaden kommt«.
In Israel nimmt die Sorge zu, daß die Hamas beziehungsweise die mit ihr an der Terrorfront eng zusammenarbeitenden »Volkswiderstandskomitees« Entführungen zu einem strategischen Mittel im Kampf gegen den jüdischen Staat machen wollen. Am Dienstag teilte ein Sprecher der »Widerstandskomitees« mit, seine Organisation habe den 18jährigen Elijahu Ascheri aus der Westbanksiedlung Itamar entführt. Inzwischen gehen israelische Sicherheitskreise davon aus, daß dies zutrifft.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025