Hadassah Krankenhaus

Gegen das Trauma

»Für Kinder Grenzen überwinden« ist der Name des Gemeinschaftsprojekts von der Nicolaidis Stiftung und Hadassah International zugunsten traumatisierter Kinder. Vorgestellt wurde es im Café Palmenhof im Schlosspark Nymphenburg. Unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit und Nationalität werden die Kinder unterstützt und lernen mit den traumatischen Erlebnissen zurechtzukommen.
Rund 120 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich von Hadas Freud vom Hadassah-Krankenhaus in Jerusalem über die Arbeit mit den Kindern informieren zu lassen. S. H. Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe konnte als Schirmherr unter anderen Karl Freller von der Stiftung Bayerische Gedenkstätten sowie den Münchner Medizinprofessor Thomas Ruzicka begrüßen, Der Direktor der Dermatologischen Universitätsklinik an der Thalkirchner Straße ist engagierter Präsident der »Deutschen Freunde der Hadassah Medical Relief Association«. Martina Münch-Nicolaidis hat nach dem Tod ihres Mannes eine gemeinnützige Stiftung ins Leben gerufen, die für die Belange junger Witwen und Witwer und deren Kinder eintritt. Zu den Hilfsangeboten gehören Selbsthilfegruppen, Trauerbegleitung, finanzielle und rechtliche Beratung und spezielle Projekte für Kinder und Jugendliche. Ein breites Netzwerk mit anderen Organisationen hilft dabei. Terror und Krieg machen auch in Israel immer wieder Kinder zu Waisen. Häufig sind diese schwer traumatisiert. In der Traumatherapie gilt das Hadassah Medical Center als Vorreiter in Israel. Für ihre unabhängige, jedem offenstehende Behandlung war die Klinik 2005 für den Friedensnobelpreis nominiert. Gemeinsam wollen das Hadassah Medical Center Jerusalem und Martina Münch-Nicolaidis ein deutsch-israelisches Expertennetz aufbauen. Die traumatisierten Kinder sollen sich darüber hinaus auch untereinander über Grenzen hinweg austauschen können. Nach dem Vorbild der deutschen Stiftung (www.nico-und-nicola.de) soll zunächst ein Online-Portal entstehen.

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025