Berlin

Gedenken an Tag der Befreiung

An sowjetischen Ehrenmalen in Berlin haben am Dienstag Hunderte Menschen an das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 78 Jahren erinnert. Die meisten Menschen versammelten sich am Mittag vor dem Ehrenmal im Berliner Tiergarten, wie ein Polizeisprecher auf Anfrage mitteilte. An einer Demonstration im Gedenken an die Opfer des Krieges vom Brandenburger Tor zum Ehrenmal beteiligten sich demnach rund 450 Menschen.

Nach einer Gerichtsentscheidung waren an den drei großen sowjetischen Ehrenmalen unter anderem weder russische Fahnen oder die Flagge der UdSSR, noch schwarz-orangene St.-Georgs-Bänder erlaubt. Ausnahmen galten für Kriegsveteranen und Diplomaten. Die Polizei war mit rund 1300 Personen im Einsatz. Angemeldet wurden zu dem Gedenktag 15 Versammlungen.

Offizielle Delegation Am größten Ehrenmal im Treptower Park wurden bereits am Vormittag rund 400 Personen gezählt, die zur Erinnerung an die Opfer Blumen und Kränze niederlegten. Angehörige einer offiziellen Delegation der russischen Botschaft trugen bei der Veranstaltung unter anderem St. Georgs-Bänder.

An den Ehrenmalen war den ganzen Tag über ein Kommen und Gehen, darunter waren auch Angehörige des russischen Motorrad- und Rockerclubs »Nachtwölfe«. Diese wurden von der Polizei durch die Stadt begleitet.

Zu den Gedenktagen am 8. und 9. Mai werden traditionell an den sowjetischen Ehrenmalen Tausende Besucher erwartet. Allein am Treptower Ehrenmal sind 7000 sowjetische Soldaten bestattet. Es ist das größte Denkmal seiner Art in Deutschland. epd

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023

Plön

Bhakdi-Prozess mit Anklage-Verlesung fortgesetzt

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft Bhakdi (76) Volksverhetzung in zwei Fällen vor

 23.05.2023

Judenhass

Prozess wegen Volksverhetzung gegen Corona-Kritiker startet

Der Mediziner Sucharit Bhakdi soll seine Zuhörer zu Hass auf Juden aufgestachelt haben

 23.05.2023