Berlin

Gedenken an Tag der Befreiung

An sowjetischen Ehrenmalen in Berlin haben am Dienstag Hunderte Menschen an das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 78 Jahren erinnert. Die meisten Menschen versammelten sich am Mittag vor dem Ehrenmal im Berliner Tiergarten, wie ein Polizeisprecher auf Anfrage mitteilte. An einer Demonstration im Gedenken an die Opfer des Krieges vom Brandenburger Tor zum Ehrenmal beteiligten sich demnach rund 450 Menschen.

Nach einer Gerichtsentscheidung waren an den drei großen sowjetischen Ehrenmalen unter anderem weder russische Fahnen oder die Flagge der UdSSR, noch schwarz-orangene St.-Georgs-Bänder erlaubt. Ausnahmen galten für Kriegsveteranen und Diplomaten. Die Polizei war mit rund 1300 Personen im Einsatz. Angemeldet wurden zu dem Gedenktag 15 Versammlungen.

Offizielle Delegation Am größten Ehrenmal im Treptower Park wurden bereits am Vormittag rund 400 Personen gezählt, die zur Erinnerung an die Opfer Blumen und Kränze niederlegten. Angehörige einer offiziellen Delegation der russischen Botschaft trugen bei der Veranstaltung unter anderem St. Georgs-Bänder.

An den Ehrenmalen war den ganzen Tag über ein Kommen und Gehen, darunter waren auch Angehörige des russischen Motorrad- und Rockerclubs »Nachtwölfe«. Diese wurden von der Polizei durch die Stadt begleitet.

Zu den Gedenktagen am 8. und 9. Mai werden traditionell an den sowjetischen Ehrenmalen Tausende Besucher erwartet. Allein am Treptower Ehrenmal sind 7000 sowjetische Soldaten bestattet. Es ist das größte Denkmal seiner Art in Deutschland. epd

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025

Erfurt

Israels Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025