erinnerung

Gedenken an Opfer der NS-Euthanasiemorde

Brandenburg an der Havel Foto: picture alliance/dpa

Mit einer Veranstaltung in Brandenburg an der Havel ist der Opfer von NS-Morden an Kranken und Behinderten gedacht worden. Am ehemaligen Standort der Gasmordanstalt der Stadt seien dabei am Freitag unter anderem Kränze für die Opfer der Euthanasiemorde niedergelegt worden, sagte ein Sprecher der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten dem Evangelischen Pressedienst (epd). Am historischen Ort erinnert heute eine Gedenkstätte an die Toten.

Gedenkstättenleiterin Sylvia de Pasquale betonte, im Mittelpunkt des Gedenkens stünden die Opfer. Zur Auseinandersetzung mit den Ursachen der Verbrechen müsse der Blick jedoch auch auf die Täter gerichtet werden. Rund 70 Männer und Frauen seien in Brandenburg an der Havel als Ärzte, Krankenpflegerinnen, Sekretärinnen, Standesbeamte und Heizer in die Euthanasie-Morde eingebunden gewesen.

Vernichtung Der sogenannte »Gnadentod«-Erlass, mit dem Adolf Hitler die Tötung von angeblich »lebensunwertem Leben« autorisierte, war auf den 1. September 1939 datiert, den Tag des deutschen Überfalls auf Polen.

Daraufhin töteten die Nationalsozialisten zwischen Januar 1940 und August 1941 rund 70.000 Patientinnen und Patienten in sechs Gasmordanstalten im Deutschen Reich. In Brandenburg an der Havel wurden mehr als 9.000 Männer, Frauen und Kinder aus psychiatrischen Einrichtungen und Heil- und Pflegeanstalten ermordet.

Tötungstechnik und Personal kamen später in den Vernichtungslagern Treblinka, Belzec und Sobibor zum Einsatz. Dort wurden 1942 und 1943 rund 1,8 Millionen Juden und 50.000 Roma von den Nationalsozialisten ermordet. epd

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025

Ankara

Türkei bricht Handelsbeziehungen zu Israel ab

Der Handel der Türkei mit Israel belief sich im Jahr 2023 noch auf mehrere Milliarden US-Dollar. Nun bricht die Türkei alle Handelsbeziehungen zu Israel ab. Doch es ist nicht die einzige Maßnahme

 29.08.2025