erinnerung

Gedenken an Opfer der NS-Euthanasiemorde

Brandenburg an der Havel Foto: picture alliance/dpa

Mit einer Veranstaltung in Brandenburg an der Havel ist der Opfer von NS-Morden an Kranken und Behinderten gedacht worden. Am ehemaligen Standort der Gasmordanstalt der Stadt seien dabei am Freitag unter anderem Kränze für die Opfer der Euthanasiemorde niedergelegt worden, sagte ein Sprecher der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten dem Evangelischen Pressedienst (epd). Am historischen Ort erinnert heute eine Gedenkstätte an die Toten.

Gedenkstättenleiterin Sylvia de Pasquale betonte, im Mittelpunkt des Gedenkens stünden die Opfer. Zur Auseinandersetzung mit den Ursachen der Verbrechen müsse der Blick jedoch auch auf die Täter gerichtet werden. Rund 70 Männer und Frauen seien in Brandenburg an der Havel als Ärzte, Krankenpflegerinnen, Sekretärinnen, Standesbeamte und Heizer in die Euthanasie-Morde eingebunden gewesen.

Vernichtung Der sogenannte »Gnadentod«-Erlass, mit dem Adolf Hitler die Tötung von angeblich »lebensunwertem Leben« autorisierte, war auf den 1. September 1939 datiert, den Tag des deutschen Überfalls auf Polen.

Daraufhin töteten die Nationalsozialisten zwischen Januar 1940 und August 1941 rund 70.000 Patientinnen und Patienten in sechs Gasmordanstalten im Deutschen Reich. In Brandenburg an der Havel wurden mehr als 9.000 Männer, Frauen und Kinder aus psychiatrischen Einrichtungen und Heil- und Pflegeanstalten ermordet.

Tötungstechnik und Personal kamen später in den Vernichtungslagern Treblinka, Belzec und Sobibor zum Einsatz. Dort wurden 1942 und 1943 rund 1,8 Millionen Juden und 50.000 Roma von den Nationalsozialisten ermordet. epd

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025