Energiequellen

Gas aus Gasa

Gas
aus Gasa

Israel muß über
neue Energiequellen
nachdenken

Trotz der Machtübernahme durch die Hamas will Israel über den Kauf von palästinensischem Erdgas verhandeln. Auf Anweisung des kommissarischen Minister-
präsidenten Ehud Olmert werden israelische Unterhändler mit dem britischen Energiegiganten British Gas Gespräche aufnehmen. Bei erfolgreichem Abschluß soll der britische Konzern israelische Kunden mindestens ein Jahrzehnt lang mit Erdgas aus Vorkommen beliefern, die rund 35 Kilometer vor der Küste Gasas liegen. Die Briten haben von der palästinensischen Autonomieregierung (PNA) eine Bohrlizenz für das Gasfeld erworben und suchen seit mehreren Jahren nach Käufern. Bisher vergeblich, weil Israels Regierungschef Ariel Scharon den Deal mit der PNA scheute. Sein Nachfolger Olmert hat da weniger Bedenken. »Der Markteintritt von British Gas«, schwärmte der Generaldirektor des Ministerpräsidentenamtes, Ilan Cohen, »wird für mehr Wettbewerb auf dem Energiemarkt sorgen.«
Nicht alle sehen den Deal so positiv. Zwar tritt offiziell nicht die PNA, sondern das britische Unternehmen als Verkäufer auf. Allerdings fließen Schätzungen zufolge ab 2009 bis zu 45 Millionen Dollar pro Jahr in die Kassen der Autonomieregierung und damit höchstwahrscheinlich an die Hamas. Zudem würde die Lieferung eine nicht zu unterschätzende Abhängigkeit von den Palästinensern bedeuten.
Gegenwärtig wird der noch bescheidene Bedarf aus Vorkommen vor der israelischen Mittelmeerküste gedeckt. Allerdings soll die Erdgasnutzung laut Regie-
rungsvorgabe rapide steigen: In vier Jahren müssen 40 Prozent der Elektrizitätsversorgung gasgestützt sein. Da müssen alternative Lieferanten her. Bisher hat Israel mit Ägypten Erdgaslieferungen vereinbart. Allerdings ist diese Versorgungsbasis unter strategischen Gesichtspunkten zu schmal. Es gibt auch Überlegungen, Erdgas aus Rußland zu kaufen. Doch zum einen wäre das Vorhaben mit Milliardeninvestitionen für die Verlegung einer Pipeline zwischen Israel und der als Umladestation eingeplanten Türkei verbunden. Zum anderen fragen sich die Israelis seit der russisch-ukrainischen Energiekrise, ob auf den Staatskonzern Gasprom in wirklich Verlaß ist. Eine weitere Alternative für die Gasversorgung ist der Kauf von verflüssigtem Erdgas, das nicht über Pipelines, sondern in Tankern befördert wird und damit über den halben Globus transportiert werden kann. Allerdings ist diese Möglichkeit teuer und wegen der langen Anlaufzeit erst in etwa einem Jahrzehnt realisierbar. Bei soviel Ungewißheit kritisiert der israelische Gasexperte und Geschäftsmann Jossi Ram klipp und klar: »In Sachen Erdgasversorgung hat die Regierung versagt.« Unter diesen Umständen erscheint der Gaskauf in Gasa den Entscheidungsträgern in Jerusalem als das kleinere Übel. Ob das Geschäft wirklich zustande kommt, stellt sich bald heraus: Für die Verhandlungen zwischen Israel und British Gas sind nur wenige Wochen anberaumt worden. Wladimir Struminski

Oranienburg

Gedenkstätte Ravensbrück zeigt Kunst aus Fundstücken

Präsentiert werden Zeichnungen von Friederike Altmann sowie »vernähte Fundstücke« vom ehemaligen KZ-Areal

 07.06.2023

Berlin

Chialo will »exzellente Nachfolge« für Daniel Barenboim

An der Staatsoper Unter den Linden gilt es, große Fußstapfen zu füllen

 05.06.2023

Jahresbericht

Weniger Fälle von Extremismusverdacht in Bundeswehr

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) habe zum Jahreswechsel 962 Fälle bearbeitet, hieß es

 04.06.2023

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Dresden

Sachsen unterstützt neue Antisemitismus-Projekte

Abgedeckt werden unter anderem der Umgang mit Verschwörungsmythen und die Befähigung zur argumentativen Gegenwehr

 01.06.2023

Unglück auf dem Lago Maggiore

Geheimdienst-Mitarbeiter und israelischer Ex-Agent unter den Toten

Israels Außenministerium bestätigt den Tod eines etwa 50 Jahre alten israelischen Staatsbürgers

 30.05.2023

Streaming

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so erfolgreich sind

»Shtisel« und »Unorthodox« fanden weltweit ein großes Publikum auf Netflix. Mit der Serie »Rough Diamonds« steht jetzt wieder eine ultraorthodoxe Familie im Mittelpunkt

von Christiane Laudage  30.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023