Energiequellen

Gas aus Gasa

Gas
aus Gasa

Israel muß über
neue Energiequellen
nachdenken

Trotz der Machtübernahme durch die Hamas will Israel über den Kauf von palästinensischem Erdgas verhandeln. Auf Anweisung des kommissarischen Minister-
präsidenten Ehud Olmert werden israelische Unterhändler mit dem britischen Energiegiganten British Gas Gespräche aufnehmen. Bei erfolgreichem Abschluß soll der britische Konzern israelische Kunden mindestens ein Jahrzehnt lang mit Erdgas aus Vorkommen beliefern, die rund 35 Kilometer vor der Küste Gasas liegen. Die Briten haben von der palästinensischen Autonomieregierung (PNA) eine Bohrlizenz für das Gasfeld erworben und suchen seit mehreren Jahren nach Käufern. Bisher vergeblich, weil Israels Regierungschef Ariel Scharon den Deal mit der PNA scheute. Sein Nachfolger Olmert hat da weniger Bedenken. »Der Markteintritt von British Gas«, schwärmte der Generaldirektor des Ministerpräsidentenamtes, Ilan Cohen, »wird für mehr Wettbewerb auf dem Energiemarkt sorgen.«
Nicht alle sehen den Deal so positiv. Zwar tritt offiziell nicht die PNA, sondern das britische Unternehmen als Verkäufer auf. Allerdings fließen Schätzungen zufolge ab 2009 bis zu 45 Millionen Dollar pro Jahr in die Kassen der Autonomieregierung und damit höchstwahrscheinlich an die Hamas. Zudem würde die Lieferung eine nicht zu unterschätzende Abhängigkeit von den Palästinensern bedeuten.
Gegenwärtig wird der noch bescheidene Bedarf aus Vorkommen vor der israelischen Mittelmeerküste gedeckt. Allerdings soll die Erdgasnutzung laut Regie-
rungsvorgabe rapide steigen: In vier Jahren müssen 40 Prozent der Elektrizitätsversorgung gasgestützt sein. Da müssen alternative Lieferanten her. Bisher hat Israel mit Ägypten Erdgaslieferungen vereinbart. Allerdings ist diese Versorgungsbasis unter strategischen Gesichtspunkten zu schmal. Es gibt auch Überlegungen, Erdgas aus Rußland zu kaufen. Doch zum einen wäre das Vorhaben mit Milliardeninvestitionen für die Verlegung einer Pipeline zwischen Israel und der als Umladestation eingeplanten Türkei verbunden. Zum anderen fragen sich die Israelis seit der russisch-ukrainischen Energiekrise, ob auf den Staatskonzern Gasprom in wirklich Verlaß ist. Eine weitere Alternative für die Gasversorgung ist der Kauf von verflüssigtem Erdgas, das nicht über Pipelines, sondern in Tankern befördert wird und damit über den halben Globus transportiert werden kann. Allerdings ist diese Möglichkeit teuer und wegen der langen Anlaufzeit erst in etwa einem Jahrzehnt realisierbar. Bei soviel Ungewißheit kritisiert der israelische Gasexperte und Geschäftsmann Jossi Ram klipp und klar: »In Sachen Erdgasversorgung hat die Regierung versagt.« Unter diesen Umständen erscheint der Gaskauf in Gasa den Entscheidungsträgern in Jerusalem als das kleinere Übel. Ob das Geschäft wirklich zustande kommt, stellt sich bald heraus: Für die Verhandlungen zwischen Israel und British Gas sind nur wenige Wochen anberaumt worden. Wladimir Struminski

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025