Ausstellung

Ganz nah dran

Ganz nah dran

Neue Ausstellung des Anne-Frank-Zentrums

Im Anne-Frank-Zentrum in der Rosenthaler Straße wurde am vergangenen Freitag die neue Dauer-Ausstellung »Anne Frank. hier & heute« feierlich mit einem neuen Ausstellungskonzept eröffnet. In modernem, fast kühlem Ambiente werden die Besucher knapper als bisher über Anne Franks Leben informiert. Auf wenigen Tafeln sind vor allem Zitate aus dem Tagebuch des Mädchens ohne viele weitere Kommentare mit passenden Bildern illustriert. »Ohne Vorbildung kommt man hier nicht weit«, gesteht eine Mitarbeiterin der Ausstellung ein. Man richte sich aber mit dem neuen Konzept vor allem an geführte Jugendgruppen. Der biographische Teil nimmt wenig Fläche ein.
Stattdessen verwenden die Ausstellungsmacher viel Platz dafür, Anne Franks Geschichte in den Kontext von Problemen heutiger Jugendlicher zu setzen. Ausstellungsmacher Patrick Siegele hat fünf Berliner Jugendliche in die Konzeption der Ausstellung einbezogen. »Im Prinzip werden Jugendliche heute von den gleichen Problemen und Ängsten geplagt wie Anne Frank«, sagt Siegele. Damit meine er nicht die Verfolgung durch die Nazis, sondern die vielen jugendbezogenen Themen, die die 15-jährige in ihrem Tagebuch erwähne. Im größten Teil der Ausstellung befinden sich »Inseln«, bunte, abgetrennte Räume, die assoziativ gefundene Begriffe aus den Lebenswelten der fünf Jugendlichen in den Kontext des Lebens der Anne Frank stellen. Gerade weil hier komplexe Themen angesprochen werden, ist es bedauerlich, daß es den Ausstellungsmachern nicht gelungen ist, eine klare Abgrenzung zwischen der existenziellen Bedrohung, mit der Anne Frank kämpfen mußte, und den alltäglichen Problemen der fünf Berliner Jugendlichen zu ziehen.
Ein dritter Teil behandelt die Verbreitung und Rezeption des 1947 erstmals veröffentlichten Tagebuchs. Durchweg gelungen sind Audioterminals und das Angebot zur Ausstellung im Internet.
Vielleicht wird es der Ausstellung gerade wegen ihrer verwischten Grenzen gelingen, Jugendliche für das Los der Anne Frank zu interessieren. Johannes Boie

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025