Nutzung

Gäste erwünscht

Die jüdische Gemeinde Herford-Detmold will die Synagoge mit Leben füllen. Der Kiddusch-Saal im Erdgeschoss soll unter anderem Lesungen und Musikveranstaltungen beherbergen. Der Raum bietet Platz für 120 Gäste. Die ersten Veranstaltungen stehen in Kürze auf dem Terminkalender: Zum Beispiel sollen bei einem konfessionsübergreifenden Gemeinschaftspro-
jekt abwechselnd in der Herforder Synagoge sowie in Kirchen und Moscheen Filme gezeigt werden. Außerdem haben sich schon viele Gruppen und Schulklassen zu Führungen angemeldet.
Drei Etagen mit jeweils etwa 140 Quadratmetern Grundfläche umfasst das neue Gebäude, das verklinkert im neugotischen Stil – genauso wie die 1938 zerstörte Synagoge – errichtet wurde. Die Baukosten betragen etwa zwei Millionen Euro. Das Ge-
bäude steht an der gleichen Stelle wie sein Vorgänger. Im Kellergeschoss gibt es eine koschere Küche und im Obergeschoss ist der Betraum. Im alten Nebengebäude be-
findet sich das bisherige Gemeindezent-
rum. In den vergangenen Jahren wurden hier die Gottesdienste gefeiert. Allerdings wurden diese Räume aufgrund der Zuwanderung seit Anfang der 90er-Jahre zu klein.
Mittelfristig soll diese etwa 40 Quadratmeter große Fläche im alten Gemeindezenrum renoviert und umgebaut werden. Da-
nach sollen die Räume speziell für die Ju-
gendarbeit, zum Beispiel für eine »Teestube« genutzt werden. Doch noch sind dafür die finanziellen Mittel nicht da. »Wir handeln mit kaufmännischer Vorsicht«, betont Harry Rothe. Ein finanzielles Risiko wird ausdrücklich nicht eingegangen. Auch beim Neubau der Synagoge hatte die Gemeinde ein wachsames Auge auf die Finanzen. »Wir haben auf eine sehr gute, energetische Bauweise geachtet«, erzählt Ruben Heinemann mit Blick auf die Folgekosten. Der laufende Unterhalt für die Synagoge sei gesichert, versichern Heinemann und Rothe.
Zur Eröffnung konnten nur geladene Gäste kommen. Das wird sich bald ändern, denn die jüdische Gemeinde bereitet be-
reits ihre nächste große Veranstaltung vor. Am Sonntag, 11. April, ist in der Synagoge an der Komturstraße in Herford ein Tag der offenen Tür geplant. Alexander Kröger

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025