Wuppertal

Fünf Jahre Arbeit

Noch so jung und trotzdem schon voller Tatendrang. Der Förderverein der Begegnungsstätte »Alte Synagoge« in Wuppertal ist zwar erst zarte fünf Jahre alt, kann aber auf eine durchaus erfolgreiche Zeit zurückblicken. Wem gelingt es schon, in einem Vierteljahr 20.000 Euro zu sammeln? Wie es der Förderverein zur Unterstützung einer Dauerausstellung kürzlich getan hat, dass da viel Herz mit drin steckt, das weiß David Mintert.
Der Vorsitzender des Gremiums sieht sich »als Finanzierer, Unterstützer, Mitarbeiter und Lobbyist«. Mintert und die Leiterin der Begegnungsstätte, Ulrike Schrader, sind stolz darauf, dass es in einem Vierteljahr gelungen ist, 20.000 Euro für diesen Zweck zu akquirieren. Zusätzlich schießt die Bethe-Stiftung für Toleranz und Humanität in der Gesellschaft, den gleichen Betrag hinzu. Ziel ist es, das Miteinander jüdischer und nichtjüdischer Menschen im Tal der Wupper zu demons- trieren.
Gegründet wurde der Verein, der die »Alte Synagoge« unterstüzt, im Jahr 2004, als deutlich wurde, dass die Finanzen seitens der Kommune angesichts leerer Kassen den steigenden Kosten für die Begegnungsstätte nicht mehr angepasst werden würden. Der Förderverein hat 130 Mitglieder, »nicht nur Wuppertaler, sondern auch jüdische Emigranten, die über die ganze Welt verstreut leben«.
Der Verein trägt auch veranstaltungsmäßig zum regen Treiben der Begegnungsstätte bei. Im ablaufenden Jahr übernahm er die Patenschaft für eine junge Wuppertaler Abiturientin, die sich im Rahmen der Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste (ASF) in Lwiw (Lemberg) aufhielt, dort ehrenamtlich in der jüdischen Gemeinde arbeitete und anschließend darüber berichtete. Zudem beteiligt sich der Förderverein an dem jährlich veranstalteten Apfelfest.
Für Schrader bildet der Verein ein »breites Spektrum der Bürgerschaft« ab. Mintert ist seit August 2008 Vorsitzender und folgte damit Antonia Dicken-Begrich, die zur gleichen Zeit den Vorsitz des Trägervereins übernahm, zu dem auch die Jüdische Kultusgemeinde gehört. »Zu ihr pflegen wir von Beginn an ein Verhältnis guter Nachbarschaft«, betont Schrader.
Derzeit konzentriert sich die Begegnungsstätte auf die Bühnenadaption des Comics »Die Suche«, der von den Anne-Frank-Zentren Amsterdam und Berlin entwickelt wurde. Die Oberbarmer Hauptschule Hügelstraße setzt die Bildge- schichte mithilfe professioneller Theaterpädagogen szenisch um. Für den 31. Januar ist die Uraufführung geplant. Im April werden zwei Veranstaltungen zum Ghetto Lodz stattfinden. Matthias Dohmen

Jena

Fördergelder für Haus Auerbach

Villa des jüdischen Ehepaars Auerbach gilt als besonderes Zeugnis des Weimarer Bauhauses

 28.03.2024

Diplomatie

Bundesaußenministerin verlangt mehr Hilfe für Gaza

Annalena Baerbock besucht den Grenzübergang Kerem Schalom

von Sabine Brandes  26.03.2024

Berlin

Unveränderte Sicherheitseinschätzung nach Moskauer Anschlag

Die Bedrohung sei bereits zuvor hoch gewesen, heißt es im Innenministerium

 25.03.2024

Berlin

Deutlich mehr Fälle von Hasskriminalität

Hetze nimmt zu - vor allem im Netz. Dies sagt die Staatsanwaltschaft

 25.03.2024

Fernsehen

»Igor Levit - No Fear«: Mehr als ein Musikfilm

Das dokumentarische Porträt des charismatischen Pianisten läuft am Sonntag auf ARTE

 22.03.2024

Neuerscheinung

Die postkoloniale Endlösung

JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel schreibt in »Deutsche Lebenslügen« über die gefährliche Allianz von linken und muslimischen Judenhassern. Ein exklusiver Buchauszug

 21.03.2024

Soziale Medien

Plattform X entsperrt Konto von Identitärer Bewegung

Seit der Übernahme durch Elon Musk dürfen Extremisten wieder posten

 21.03.2024

Fussball

Schafft Israel noch die EM-Qualifikation?

Das Team aus Israel trifft am Abend auf Island

 21.03.2024

Hamburg

Millionen-Förderung für KZ-Gedenkstätte

KZ Neuengamme wurde von 1938 bis 1945 betrieben und hatte mindestens 86 Außenlager

 20.03.2024