Studentenbund

Frischer Wind

Es kommt mehr und mehr Leben ins neue Gemeindezentrum. Zuletzt waren es etwa 40 jüdische Studenten, die sich versammelten, um nach langer Pause endlich wieder Bewegung in die Studentenschaft zu bringen.
Die Vereinigung Jüdischer Studenten in Bayern (VJSB) wurde nach dem Krieg in München gegründet mit dem Ziel, die Interessen jüdischer Studenten zu vertreten. Seitdem erlebte sie sehr wechselvolle Zeiten. »In den letzten Jahren war der Verband praktisch kaum am Leben«, sagt Peter Guttmann, der Vorsitzende des Jugendreferats der IKG München. »Aber jetzt scheint er doch wieder sehr aktiv zu werden.«
Als Rechtsanwalt hatte Peter Guttmann bei der Neufassung der Satzung geholfen und war bei der Studentenversammlung als Versammlungsleiter dabei, um den formal korrekten Ablauf zu gewährleisten. Die Satzung wurde verabschiedet und ein neuer, fünfköpfiger Vorstand gewählt.
Als neue Vorsitzende wurde einstimmig die 22-jährige Medizinstudentin Jana Ivanidze gewählt. Sie kam 1993 von Kiew nach München. Die Ziele, die der VJSB unter ihrem Vorsitz anstreben will, stehen ihr klar vor Augen. »Einerseits wollen wir viele jüdische Studenten in München zur aktiven Mitarbeit bewegen, und andererseits wollen wir die jüdische Kultur und das Judentum nach außen vertreten. Wir planen eine Kooperation mit muslimischen Studenten in gemeinsamen Projekten, wollen Diskussionen fördern und den Kontakt mit jüdischen Studentenverbänden aus anderen Ländern aufbauen.« Marina Maisel

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025

Erfurt

Israels Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025

Berlin

Antisemitische Farbschmiererei an Hauswand in Berlin-Mitte

Die Gedenktafel in der Max-Beer-Straße ist Siegfried Lehmann (1892-1958) gewidmet

 14.03.2025

Berlin

Bundesregierung begeht Gedenktag für Opfer von Terror

Im Auswärtigen Amt werden dazu Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erwartet

 11.03.2025