WIZO-Frauen

Freude fürs Leben

»Bis 120« wünscht man sich zum Geburtstag. Esther Sharell und Gitta Mohrdieck aber sind zusammen 125 Jahre alt. Die beiden WIZO-Frauen aus Frankfurt am Main haben am gleichen Tag Geburtstag, was liegt da näher, als zusammen zu feiern, dachten sie sich. Geschenke allerdings wollten die beiden engagierten Zionistinnen nicht bekommen, lieber Spenden für das Jugendzentrum im israelischen Metulla.
Mit den Geburtstagsspenden finanzierten sie Um- und Ausbau eines ehemaligen Kindergartens zum Jugendzentrum. Jetzt können die Jugendlichen dort Partys feiern, Filme zeigen und Seminare durchführen. Für eine entsprechende Ton- und Vorführtechnik wurde ebenfalls gesorgt.
Ein Jahr hatten die Renovierungsmaßnahmen gedauert. In diesem Sommer konnte endlich der Rabbiner die Mesusa anbringen und Ruthi Rubinstein, die Vorsitzende der Welt-WIZO-Bildungsabteilung, das neue Jugendzentrum der Öffentlichkeit übergeben. Die 50 Kinder und Jugendliche des Grenzortes feierten ausgelassen und bedankten sich herzlichst bei den großzügigen Spenderinnen aus Frankfurt, Esther Sharell und Gitta Mohrdieck.
Die nördlichste Siedlung im Oberen Galil an der Grenze zum Libanon hatte bei den Kämpfen vor einem Jahr ständig unter Beschuss gestanden. Auch das Jugendzentrum war stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Sicherheitskräfte hatten den Jugendlichen schließlich die Nutzung ihres Zentrums bis auf Weiteres untersagt. Es lag zwar im Zentrum der Stadt in einem alten Bunker, dennoch war die Sicherheit der jungen Leute dort nicht gewährleistet.
Die Stadt wurde schließlich evakuiert, die Kinder und Jugendlichen im Sommerlager betreut. Die älteren Jugendlichen nahmen sich der jüngeren Kinder an, die ohne Eltern im israelischen Olympia-Sportzentrum Wingate und der WIZO-Einrichtung Hadassim untergebracht worden waren.
In diesem Sommer können die sie-
ben- bis 18-Jährigen wieder ihre Freizeit sinnvoll gestalten. Auch Ilan und Shelley werden dann wieder ihre Partys und Geburtstage hier feiern. Darüber hinaus sollen im neuen Jugendzentrum demnächst auch jugendliche Führungskräfte Trainingsprogramme für den Notfall erhalten. Auch hierfür hat die WIZO-Frankfurt großzügig Unterstützung zugesagt.
Auch die Älteren waren mit der Ausnahmesituation während des Krieges emotional überfordert und konnten den Kleineren in ihrer Angst manchmal nicht helfen. Sie sollen psychologische Hilfe bekommen. Dafür engagieren sich die Frankfurter WIZO-Frauen weiter, versichert Rachel Singer, Deutschlandvorsitzende der zionistischen Frauenbewegung. hso mit Myriam Halberstam

Thüringen

Ramelow: Faschistische Positionen sind Normalität

Die AfD bediene ausländerfeindliche Ressentiments, so der Ministerpräsident (Die Linke)

 03.10.2023

Bayern

Marcus H. Rosenmüller kritisiert Aiwanger

»Man muss sich gegen diesen Populismus wehren«, so der Regisseur

 03.10.2023

Holocaust

Vor 80 Jahren hielt Himmler seine »Posener Reden«

Herbst 1943: Der »Architekt der ›Endlösung‹ « redet Klartext. Völlig offen spricht Reichsführer SS Heinrich Himmler über den deutschen Massenmord an Europas Juden. In seinen beiden »Posener Reden« tun sich Abgründe auf

von Joachim Heinz  02.10.2023

Gütersloh

Petition für NS-Gedenkstätte »Stalag 326« in Schloß Holte-Stukenbrock gestartet

Eine private Initiative setzt sich für den Ausbau der Einrichtung ein

 02.10.2023

Oranienburg

Gedenkstätten-Stiftung feiert 30-jähriges Bestehen

Am Donnerstag ist ein Festakt in der Potsdamer Staatskanzlei vorgesehen

 02.10.2023

Würdigung

Nobelpreis für jüdischen Corona-Impfstoff-Pionier

Drew Weissman den Nobelpreis für Medizin

von Simone Humml  02.10.2023

Konvertierte Ordensfrau

Edith Stein vor 25 Jahren heiliggesprochen

Im August 1942 wurde sie in Auschwitz ermordet

 01.10.2023

Bayern

Festnahmen nach Hitlergrüßen auf dem Oktoberfest in München

Auf der »Wiesn« kam es zu zwei Zwischenfällen dieser Art

 29.09.2023

Rheinland-Pfalz

Antisemitismus: Entlassung von Polizeianwärter rechtens

Der Mann hatte Judenhass in einer Chatgruppe verbreitet

 29.09.2023