TV-Tipp

Fränkischer Stoffhändler mit beispielloser Erfolgsgeschichte

Levi (Vincent Redetzki, 2. v. re.) und Fanny (Amy Benkenstein, re.) arbeiten erstmal für ihre Halbbrüder Louis (Hannes Wegener, 2. v. li.) und Jonas (Paul Johannes Walther) bei »Strauss Brothers & Co«. Foto: ARD Degeto Film/Lieblingsfilm GmbH/Oliver Oppitz

Mitte des 19. Jahrhunderts verlässt der junge Levi Strauss (Vincent Redetzki), Sohn eines jüdischen Hausierers, seine oberfränkische Heimat, um in den USA ein besseres Auskommen zu finden. Seine älteren Halbbrüder haben sich bereits in New York als Textilhändler einen Namen gemacht. Nun kommt er mit seiner Schwester Fanny (Amy Benkenstein) nach. Auf dem Schiff erzählt ihm Jacob Davis (Anton von Lucke), ein Schneider aus Riga, vom Goldrausch in Kalifornien und den ungeahnten Möglichkeiten, dort sein Glück zu machen.

Doch in San Francisco herrscht in der Ära des Goldrausches das Faustrecht des Stärkeren, und auch Levi bekommt die Macht des Patrons J. C. Eddy (Roland Koch) zu spüren. Nur der Journalist Jude William (Golo Euler) wagt es, den Gangster herauszufordern. Levi ist aber nicht nur von Williams Mut beeindruckt, sondern noch mehr von dessen Hose aus massivem Denim, einem neuartigen Stoff, der den Textilhändler von Anfang an fasziniert.

Einer der bekanntesten Markennamen der Welt

Mit vier je 45-minütigen Folgen erzählt die Miniserie »Levi Strauss und der Stoff der Träume« von Neele Leana Vollmar von einer exemplarischen Erfolgsgeschichte. Denn Strauss gibt auch trotz widrigster Umstände nicht auf. Sein Patent auf eine mit Nieten verstärkte Denim-Hose legte 1873 den Grundstein für eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Noch heute werden jährlich 250 Millionen Stück der weltweit meistgetragenen Hose produziert; die »Levis« zählt zu den bekanntesten Markennamen der Modewelt.

Die aufwändig produzierte Miniserie umfasst den Zeitraum von den 1840er- bis in die 1870er-Jahre und reicht von gescheiterten europäischen Revolutionen, welche die Auswanderungswellen in die Neue Welt erst auslösten, über den US-amerikanischen Bürgerkrieg bis ins »Vergoldeten Zeitalter« der US-Wirtschaft.

»Levi Strauss und der Stoff der Träume«, Freitag, 3. Januar, 20.15 - 23.15 Uhr, Das Erste

Berlin

Bundesamt entscheidet wieder über Asylanträge aus Gaza

Seit Anfang 2024 hatte das BAMF nicht mehr über Asylanträge aus Gaza entschieden. Nun wurde der Bearbeitungsstopp laut Innenministerium aufgehoben

 18.07.2025

Syrien

Netanjahu will keine Regierungstruppen südlich von Damaskus

Nach Berichten über Massaker gegen die drusische Minderheit hat Israel eingegriffen

 17.07.2025

Bonn

Schoa-Überlebende und Cellistin Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie war die »Cellistin von Auschwitz« - und später eine engagierte Zeitzeugin, die etwa vor Schülern über ihre Erlebnisse unter dem NS-Regime sprach. Jetzt feiert sie einen besonderen Geburtstag

von Leticia Witte  15.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025