Griechenland

Forscher untersuchen NS-Gewaltorte

Generalfeldmarschall Walther von Brauchitsch und andere Wehrmachtsoldaten in Griechenland, Mai 1941 Foto: picture alliance / akg-images

Forscher aus Osnabrück untersuchen ein Kriegsverbrechen deutscher Besatzer in Griechenland. Das Projekt sei direkt verknüpft mit dem Fund eines Fotoalbums vor einigen Jahren, teilte die Universität Osnabrück am Dienstag mit.

In dem Album werde aus Sicht der Täter der Einsatz jüdischer Männer aus Thessaloniki bei der Zwangsarbeit an der Bahnstation Karya im heutigen Regionalbezirk Ftiotida im Jahr 1943 dokumentiert. Experten gingen davon aus, dass die Überlebenden am Ende des Bauprojekts ermordet worden seien.

Unzureichend erforscht Bisher sei der Ort der Zwangsarbeit selbst nur sehr unzureichend erforscht, hieß es. Ein zentraler Baustein des Projekts seien daher Untersuchungen, die die Arbeitsgruppe aus Osnabrück vor Ort vornehmen wolle.

Vom 30. März bis zum 6. April seien Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende der Universität in Griechenland, um im Umfeld des Bahnhofs Karya und des Baustellengeländes von 1943 nach Spuren der Zwangsarbeiter zu suchen und den Tatort zu dokumentieren.

Die Forschung ziele unter anderem darauf ab, mögliche Massengräber zu lokalisieren und so gegebenenfalls ein würdiges Gedenken zu ermöglichen. Leiden und Schicksal dieser Opfer von Holocaust und Besatzung in Griechenland sollten nicht länger vergessen bleiben. epd

Studie

Ist Grüner Tee ungesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Studie

Ist Grüner Tee wirklich gesund?

Israelische und kanadische Forscher finden heraus, dass Grüner Tee ungeahnte Gefahren bergen könnte

von Lilly Wolter  28.05.2023

Wissenschaftler über Berg in Brienz: Es gibt drei Szenarien - zwei sind besonders dramatisch

von Beni Frenkel  25.05.2023

Ermreuth

Angeklagter räumt versuchten Brandanschlag auf Synagoge ein

Die Generalstaatsanwaltschaft geht von einem »rechtsextremen und judenfeindlichen Tatmotiv« aus

 25.05.2023

Bayern

Prozessbeginn wegen versuchten Brandanschlags auf Synagoge Ermreuth

Der Angeklagte soll versucht haben, einen Feuerwerkskörper zu entzünden, um ihn ins Innere zu werfen

 25.05.2023

Plön

Bhakdi-Prozess mit Anklage-Verlesung fortgesetzt

Die Generalstaatsanwaltschaft wirft Bhakdi (76) Volksverhetzung in zwei Fällen vor

 23.05.2023

Judenhass

Prozess wegen Volksverhetzung gegen Corona-Kritiker startet

Der Mediziner Sucharit Bhakdi soll seine Zuhörer zu Hass auf Juden aufgestachelt haben

 23.05.2023

Frankfurt

So war die Jewrovision 2023

Ein Rückblick in Bildern

von Katrin Richter  25.05.2023 Aktualisiert

München

Protest gegen Roger Waters-Konzert

Das Bündnis »München ist bunt!« plant eine Demo »gegen jeden Antisemitismus«

 19.05.2023