Hans-Joachim Meyer

»Fernbleiben ist nicht hilfreich«

Herr Meyer, die Karfreitagsfürbitte belastet das jüdisch-christliche Verhältnis. Was unternimmt Ihre Organisation dagegen?
meyer: Es gibt bei uns seit über 30 Jahren den Gesprächskreis »Juden und Christen«, der wiederholt zu sensiblen Themen der christlich-jüdischen Beziehungen Stellung genommen hat. Wir haben uns mehrmals kritisch dazu geäußert, mit der Aufwertung des Tridentinischen Ritus auch an die frühere Karfreitagsfürbitte für die Juden anzuknüpfen. An dieser Position halten wir fest und bringen sie weiterhin ins Gespräch.

Einige jüdische Vertreter haben ihre Teilnahme am Katholikentag im Mai abgesagt. Was tun Sie, dass sich nicht noch weitere vom Dialog abwenden?
meyer: Ich bedauere die Absage, und ich respektiere die Entscheidung. Aber ich verstehe sie nicht, denn die jüdischen Vertreter kennen doch unser Engagement in dieser Angelegenheit. Ich kann nicht erkennen, dass ihr Fernbleiben in irgendeiner Weise hilfreich sein könnte. Wir bemühen uns weiterhin sensibel und geduldig um ein gutes Verhältnis zwischen Christen und Juden.

Was unternehmen Sie innerkatholisch gegen den neuen alten Geist in den Beziehungen zum Judentum?
meyer: Die Entscheidung des Papstes, den Tridentinischen Ritus wieder als außerordentlichen Ritus zuzulassen, wendet sich in keiner Weise gegen die guten christlich-jüdischen Beziehungen. Außerdem muss man die Proportionen beachten: Der Papst, die Bischöfe und fast alle katholischen Gemeinden haben am Karfreitag so gebetet, wie es 1970 im Ergebnis des Zweiten Vatikanischen Konzils festgelegt wurde und ja auch bei Juden Anerkennung gefunden hat. Das ist die reale Lage.

Die neue Karfreitagsfürbitte macht aber die Judenmission wieder salonfähig.
meyer: Kurienkardinal Walter Kasper hat vergangene Woche betont, dass es in der katholischen Kirche keine Judenmission gibt und auch nicht geben wird.

Wie wirkt sich das abgekühlte jüdisch-katholische Verhältnis auf das Programm des Katholikentags aus?
meyer: Wir werden den Katholikentag dafür nutzen, dass sich das christlich-jüdische Verhältnis positiv entwickelt. Dabei wollen wir den Fragen, die sich aus der neuen Karfreitagsfürbitte ergeben, nicht ausweichen.

Mit dem Präsidenten des Zentralkomitees der Katholiken sprach Tobias Kühn.

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025