Moshe Sinai

»Es geht nicht um Städtepartnerschaft«

Herr Sinai, in der vergangenen Woche hat
die Nachricht Schlagzeilen gemacht, dass
Rosch Haayin und Dachau eine Städtepartnerschaft
anstreben (vgl. S. 4). Jetzt haben
Sie dies dementiert. Warum?
Es ging nie um eine Städtepartnerschaft. Wir
sprechen lediglich über einen möglichen Jugendaustausch.
Als ich im Sommer die KZGedenkstätte
Dachau besucht habe, war der
Oberbürgermeister der Stadt anwesend. Wir
haben uns bei dieser Gelegenheit über die
Notwendigkeit der Erinnerung an die Geschichte
und die Bekämpfung des aktuellen
Antisemitismus ausgetauscht. Es entstand
die Idee, dass Jugendliche aus Rosch Haayin
das ehemalige Konzentrationslager Dachau
besuchen und junge Leute aus beiden Städten
sich kennenlernen könnten.
Also keine Städtepartnerschaft?
Es gibt kein Abkommen, wir haben nichts unterschrieben.
Es geht um eine Zusammenarbeit
in bestimmten Bereichen wie Schule,
Jugend und Kultur.
Warum fiel die Wahl ausgerechnet auf
Dachau?
Ich denke, dass es keinen Unterschied gibt
zwischen Kindern und Jugendlichen aus Berlin,
München oder Dachau. Sie sind erst nach
dem Krieg geboren und somit für das Geschehene,
für die Schoa nicht verantwortlich.
Wir betonen immer wieder, wie eng die
deutsch-israelischen Beziehungen inzwischen
sind. Und da sollen wir deutschen Jugendlichen,
die uns die Hand reichen, sagen, dass
wir mit ihnen nichts zu tun haben wollen, nur,
weil sie aus einer bestimmten Stadt kommen?
Sollen wir Orte in Deutschland danach unterscheiden,
ob dort mehr oder weniger Juden
umgebracht wurden? Sollen wir uns denen
verweigern, die aus der Geschichte gelernt haben
und im positiven Sinne den Kontakt suchen?
Das wäre sehr unjüdisch.
Aber ist es nicht verständlich, dass der Name
Dachau besondere Gefühle auslöst?
Natürlich, das kann ich sehr gut nachvollziehen.
Ich komme aus einer Familie von Holocaust-
Überlebenden. Gerade deshalb bin ich
auch der Auffassung, dass man junge Menschen
zusammenbringen sollte, um gemeinsam
gegen Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit
und Antisemitismus vorzugehen.
In Israel gab es viele kritische Stimmen.
Haben Sie damit gerechnet?
Die Reaktionen haben mich durchaus überrascht.
Denn wir reden hier zwar über Dialog
und Toleranz. Dennoch fehlt die grundsätzliche
Bereitschaft, richtig zuzuhören. Es wurde
auf Schlagzeilen und nicht auf Tatsachen reagiert.
Das scheint ein Phänomen der israelischen
Gesellschaft zu sein. Gleichzeitig habe
ich aber auch viel Unterstützung erhalten.
Rosch Haayin ist eine Stadt, die alle Kulturen
verbindet. Hier gibt es Sefarden und Aschkenasim,
Juden aus dem Jemen, Indien, Polen
und Äthiopien. Gerade weil wir das Prinzip
des Miteinanders und der Toleranz leben, dürfen
wir nicht zulassen, dass Menschen nach
ihrer Herkunft beurteilt werden.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025