mathematik

Erste Schritte

Mathe ist nicht jedermanns Sache. In den 80er-Jahren hat die Fernsehserie »Sesamstraße« mit Ernie, Bert, Oscar und dem legendären Graf Zahl Kleinkinder über Zahlen und Formen informiert. 2009 macht die internationale zionistische Frauenorganisation (WIZO) einen großen Schritt in eine neue pädagogische Zukunft.
Für die Kleinkinder in der Kindertagesstätte Ramat Israel in Tel Aviv hat die WIZO in Zusammenarbeit mit der Universität Tel Aviv ein neues Projekt im Rahmen der frühkindlichen Erziehung ins Leben gerufen. Durch die Spende von WIZO Deutschland konnte jetzt ein Projekt, das von Dina Tirosh und Pesia Tzamir von der Universität Tel Aviv entwickelt worden ist, verwirklicht werden.
Das Projekt »Erste Schritte in Mathematik« ist eine gemeinsame Initiative der Leiterin der Kindertagesstätte, Sagit Cohen und ihrer Vertreterin Lea Harel. 35 Kinder im Alter zwischen zweieinhalb und drei-
einhalb Jahren nehmen daran teil. Die Gruppen sind klein, vier bis sechs Kinder werden wöchentlich zwei Stunden lang spielerisch in Mathematik und Geometrie unterrichtet. Diese Workshops werden von Universitätsmitarbeitern geleitet und mit Videokameras dokumentiert.
Alles um die Kinder herum besteht aus Zahlen. Selbst die Zimmerdekoration mit Zahlenmobile und bunte geometrische Figuren wie Drei- und Vierecke und Kreise gehören dazu. »Die Kinder sind begeistert und warten sehnsüchtig auf jede weitere Aktivität, die mit dem Projekt verbunden ist«, sagt Lisa Obligenherz, Supervisorin der Kindertagesstätte. Auch die Mitarbeiterinnen, die das Programm begleiten, ma-
chen mit großem Eifer mit und erhalten Schulungen, um später selbstständig mit den Kindern üben zu können.
Lea Harel ist sehr zufrieden. Schon nach wenigen Wochen zeigten sich positiven Veränderungen: »Das emotionale und pä-
dagogische Ergebnis ist täglich bei den Kindern zu sehen und zu spüren.« Die Kinder verlören die Angst vor abstrakten Zahlen und machten »wundervolle Erfahrungen. Sie zählen nicht nur, sie verstehen auch die Bedeutung von Mengen und Zahlen«, erzählt Harel. Winkel, Dreieck und Radius sind über Nacht zu einem Teil ihres Lebens geworden. Mathematik ist die Grundlage des Lebens, und es ist wundervoll zu sehen, wie ein Kind diese Tatsache entdeckt.«
Tirosh und Tzamir werten ihr Projekt nach zwei Monaten Erprobung als großen Erfolg. »Die Kinder haben ein hohes mathe-
matisches Bewusstsein entwickelt. Sie nehmen die Formen um sich wahr, zählen und beginnen zu rechnen. Ihre mathematische Sprache ist reicher geworden und Begriffe werden richtig eingesetzt.« Im nächsten Schuljahr sollen auch die Eltern in das Projekt eingebunden werden. ja

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025

Petition

Deutsche Prominente werfen Israel Völkermord vor

Die Unterzeichner verlangen eine Aussetzung von Rüstungsexporten

 05.06.2025

Bundestag

Wegen »Palestine«-Shirt: Linken-Abgeordnete des Plenarsaals verwiesen

Mit der politischen Botschaft auf ihrer Kleidung hatte Cansin Köktürk offenbar gegen die Regeln des Hauses verstoßen. Die Bundestagspräsidentin zog die Konsequenz

 04.06.2025

Medien

Presseschau zur Debatte um Deborah Feldmans »Weltbühne«-Artikel

In dem Blatt des umstrittenen Verlegers Holger Friedrich zieht die Autorin die Jüdischkeit des Chefredakteurs der Jüdischen Allgemeinen in Zweifel. In Zeitungskommentaren wird nun vernichtende Kritik an ihrem Text geübt

 26.05.2025

Israel

Geisel-Angehörige fordern Ende des »Albtraums«

Seit bald 600 Tagen hält die Hamas noch 58 lebende und tote israelische Geiseln im Gazastreifen fest. Israelis demonstrieren vehement für ihre Freilassung und fordern ein Ende des Krieges

 24.05.2025

Nachrichten

Strände, Soldat, Flüge

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  21.05.2025