mathematik

Erste Schritte

Mathe ist nicht jedermanns Sache. In den 80er-Jahren hat die Fernsehserie »Sesamstraße« mit Ernie, Bert, Oscar und dem legendären Graf Zahl Kleinkinder über Zahlen und Formen informiert. 2009 macht die internationale zionistische Frauenorganisation (WIZO) einen großen Schritt in eine neue pädagogische Zukunft.
Für die Kleinkinder in der Kindertagesstätte Ramat Israel in Tel Aviv hat die WIZO in Zusammenarbeit mit der Universität Tel Aviv ein neues Projekt im Rahmen der frühkindlichen Erziehung ins Leben gerufen. Durch die Spende von WIZO Deutschland konnte jetzt ein Projekt, das von Dina Tirosh und Pesia Tzamir von der Universität Tel Aviv entwickelt worden ist, verwirklicht werden.
Das Projekt »Erste Schritte in Mathematik« ist eine gemeinsame Initiative der Leiterin der Kindertagesstätte, Sagit Cohen und ihrer Vertreterin Lea Harel. 35 Kinder im Alter zwischen zweieinhalb und drei-
einhalb Jahren nehmen daran teil. Die Gruppen sind klein, vier bis sechs Kinder werden wöchentlich zwei Stunden lang spielerisch in Mathematik und Geometrie unterrichtet. Diese Workshops werden von Universitätsmitarbeitern geleitet und mit Videokameras dokumentiert.
Alles um die Kinder herum besteht aus Zahlen. Selbst die Zimmerdekoration mit Zahlenmobile und bunte geometrische Figuren wie Drei- und Vierecke und Kreise gehören dazu. »Die Kinder sind begeistert und warten sehnsüchtig auf jede weitere Aktivität, die mit dem Projekt verbunden ist«, sagt Lisa Obligenherz, Supervisorin der Kindertagesstätte. Auch die Mitarbeiterinnen, die das Programm begleiten, ma-
chen mit großem Eifer mit und erhalten Schulungen, um später selbstständig mit den Kindern üben zu können.
Lea Harel ist sehr zufrieden. Schon nach wenigen Wochen zeigten sich positiven Veränderungen: »Das emotionale und pä-
dagogische Ergebnis ist täglich bei den Kindern zu sehen und zu spüren.« Die Kinder verlören die Angst vor abstrakten Zahlen und machten »wundervolle Erfahrungen. Sie zählen nicht nur, sie verstehen auch die Bedeutung von Mengen und Zahlen«, erzählt Harel. Winkel, Dreieck und Radius sind über Nacht zu einem Teil ihres Lebens geworden. Mathematik ist die Grundlage des Lebens, und es ist wundervoll zu sehen, wie ein Kind diese Tatsache entdeckt.«
Tirosh und Tzamir werten ihr Projekt nach zwei Monaten Erprobung als großen Erfolg. »Die Kinder haben ein hohes mathe-
matisches Bewusstsein entwickelt. Sie nehmen die Formen um sich wahr, zählen und beginnen zu rechnen. Ihre mathematische Sprache ist reicher geworden und Begriffe werden richtig eingesetzt.« Im nächsten Schuljahr sollen auch die Eltern in das Projekt eingebunden werden. ja

Israel

Regierung will Geisel-Deal am Nachmittag bestätigen

Nach einem vorherigen Plan hätte die Bestätigung erst nach dem Schabbat erfolgen sollen

 17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Israel

Sicherheitskabinett beginnt Sitzung zu Gaza-Deal

Voraussichtlich am Samstagabend muss noch die Regierung zustimmen

 17.01.2025

Augsburg/Erfurt/Berlin

Auszeichnungen für Engagement gegen Rechtsextremismus

Mit dem Preis »Das unerschrockene Wort« ehren die deutschen Lutherstädte Menschen mit Zivilcourage. Diesmal geht er an zwei Männer, die angegriffen werden, weil sie sich gegen den Rechtsruck lehnen

 17.01.2025

Nahost

Milliarden für Wiederaufbau des Gesundheitssektors benötigt

Aufgrund des von der Hamas begonnenen Krieges ist offenbar jedes Krankenhaus in Gaza zerstört oder beschädigt worden. Ein Wiederaufbau wird laut der WHO teurer

 17.01.2025

Nahost

Israel: »harte Verhandlungen« in Katar über wichtiges Detail

Israels Präsident erwartet dennoch, dass der Streitpunkt bald geklärt sein wird

 16.01.2025

Italien

»Immunitäten müssen respektiert werden«

Auch in Italien ist Israels Regierungschef Netanjahu laut Außenminister Tajani trotz des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs nach wie vor willkommen

 16.01.2025

Brüssel

EU-Kommission kündigt weitere 120 Millionen Euro für Gaza an

Ein diskutiertes Waffenstillstandsabkommen macht Menschen im Nahen Osten Hoffnung - doch noch immer gibt es viel Leid. Ursula von der Leyen schnürt ein neues Hilfspaket

 16.01.2025

Gaza

Waffenruhe: Israel sieht Probleme bei Klärung von Details

Eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zur Billigung der Waffenruhe im Gaza-Krieg wird verschoben

von Amira Rajab, Cindy Riechau  16.01.2025