Tora

Erinnerung an einen treuen Beter

von Olaf Glöckner

Sonntagnachmittag, 15 Uhr, Synagoge Jo-achimstaler Straße. Zahlreiche Besucher warten im Foyer, während nebenan noch die letzten Buchstaben der neuen Torarolle geschrieben werden. Das muss sorgfältig geschehen und kann dauern. Unterdessen spielen Igor Ginsburg und Band »Am Israel Chai« und »Hava Nagila«, Jugendliche tanzen dazu.
Eine gestrichene Stunde später ist es dann soweit: Rabbiner Yitshak Ehrenberg, Gemeindemitglieder und Gäste begleiten die neue Sefer Tora unter einem Baldachin in den Betraum. Andächtig wird auf der Bima das »Mismor le David« gesungen, die Schriftrolle findet schließlich ihren Platz im Toraschrein. Dann geht es zum Kiddusch ins obere Stockwerk, wo Rabbiner Ehrenberg den Spendern, Lary und Naftoli Gelerman, dankt: »Die beiden haben unserer Synagoge die Tora im Andenken an ihren Vater Aleksander geschenkt, an den sich viele hier als treuen Beter erinnern.« Freunde und Verwandte der Gelermans, Rabbiner und Beter anderer Berliner Synagogen sind mit dabei. Lehrer und Studenten der Lauder-Jeschiwa »Beis Zion« treffen etwas später ein, da dort zeitgleich eine Chuppa stattfindet. Jeschiwa-Direktor Yoel Smith zeigt sich beeindruckt: »Wer hätte gedacht, dass es einmal wieder so viel Jüdischkeit in Berlin geben wird.«
Aleksander Gelerman gehörte in der Nachkriegszeit zu den Mitgründern der orthodoxen Beterschaft im Haus der ehemaligen Bnei-Brith-Loge. Auch seine Söhne fanden in der Joachimstaler Straße ihr religiöses Zuhause. Sie feierten hier ihre Bar Mizwa und blieben dem Gotteshaus stets verbunden. Nun jährte sich der fünfte Todestag ihres Vaters. »Naftoli und mir war klar, dass wir zur Jahrzeit etwas Gutes und Beständiges für die Gemeinde tun wollten«, erzählt Lary Gelerman. »Schließlich entschieden wir uns für eine in Israel gefertigte Sefer Tora.« Damit haben die Brüder genau den Nerv der orthodoxen Beterschaft getroffen, die in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen ist. Gerade deshalb sieht Rabbiner Ehrenberg das Ge-
schenk als ein besonderes Zeichen: »Wer hier in Berlin eine Tora spendet, der hat beschlossen, in der Stadt zu bleiben. Er will, dass auch die Kinder und Enkel sich daran freuen. Er will Tradition beleben und verwurzeln.«
Während des Kidduschs sitzen viele Jungen und Mädchen mit am Tisch oder toben durch die Reihen. »Ich freue mich darauf, dass unsere Kinder und Enkel hier einmal mit der neuen Sefer Tora tanzen werden«, sinniert derweil Lary Gelerman. »Schon heute, beim Schreiben der letzten Buchstaben, waren ein paar Jungen mit Begeisterung mit dabei.« Die jüngsten Gäste sind es auch, die Rabbiner Ehrenberg am Ende noch einmal besonders an-
spricht: »Die Tora ist unseren Kindern von früh an vertraut. Trotzdem wird es für uns und sie nicht leicht, das Judentum hier in der Stadt zu festigen. Aber Tage wie diese machen uns Mut.«

Jena

Fördergelder für Haus Auerbach

Villa des jüdischen Ehepaars Auerbach gilt als besonderes Zeugnis des Weimarer Bauhauses

 28.03.2024

Diplomatie

Bundesaußenministerin verlangt mehr Hilfe für Gaza

Annalena Baerbock besucht den Grenzübergang Kerem Schalom

von Sabine Brandes  26.03.2024

Berlin

Unveränderte Sicherheitseinschätzung nach Moskauer Anschlag

Die Bedrohung sei bereits zuvor hoch gewesen, heißt es im Innenministerium

 25.03.2024

Berlin

Deutlich mehr Fälle von Hasskriminalität

Hetze nimmt zu - vor allem im Netz. Dies sagt die Staatsanwaltschaft

 25.03.2024

Fernsehen

»Igor Levit - No Fear«: Mehr als ein Musikfilm

Das dokumentarische Porträt des charismatischen Pianisten läuft am Sonntag auf ARTE

 22.03.2024

Neuerscheinung

Die postkoloniale Endlösung

JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel schreibt in »Deutsche Lebenslügen« über die gefährliche Allianz von linken und muslimischen Judenhassern. Ein exklusiver Buchauszug

 21.03.2024

Soziale Medien

Plattform X entsperrt Konto von Identitärer Bewegung

Seit der Übernahme durch Elon Musk dürfen Extremisten wieder posten

 21.03.2024

Fussball

Schafft Israel noch die EM-Qualifikation?

Das Team aus Israel trifft am Abend auf Island

 21.03.2024

Hamburg

Millionen-Förderung für KZ-Gedenkstätte

KZ Neuengamme wurde von 1938 bis 1945 betrieben und hatte mindestens 86 Außenlager

 20.03.2024