Sommer

Endlich Ferien

von Christine Schmitt

Die WM ist fast vorüber, die Schule ist aus. Berlin geht in die Sommerpause. Doch in der jüdischen Gemeinde kann von Ruhe und Erholung keine Rede sein. Die Gemeindeverwaltung zieht um, von Charlottenburg nach Mitte. Kisten werden gepackt, Möbel geschleppt, Akten sortiert. An Urlaub denkt Gemeindechef Gideon Joffe jetzt nicht: »Ich wäre gerne weggefahren. Aber beim Umzug muß ich mit dabei sein.« In der Oranienburger Straße soll die Verwaltungsarbeit in der kommenden Woche wieder aufgenommen werden, die Büros in der Joachimstaler Straße geräumt sein. Unterdessen soll der Umbau des Foyers im Gemeindehaus Fasanenstraße beginnen.
Das Gemeindeparlament ist derweil in den Ferien. Die nächste Sitzung der Repräsentantenversammlung ist für den 14. September geplant.
Die Reihen in den Synagogen werden sich urlaubsbedingt lichten. Die Gottesdienste finden aber auch in den Ferien wie gewohnt statt. Nur die Beter der Synagoge Hüttenweg machen vom 21. Juli bis 12. August eine Pause.
Ohne Pause geht es im Jugendzentrum Olam an der Joachimstaler Straße weiter. »Einige Kurse laufen auch in den Sommerferien, allerdings sind sie auf den Vormittag verlegt«, sagt der Olam-Leiter Igor Ginzburg. Während er sich mit seiner Familie in den Urlaub Richtung Barcelona verabschiedet, wird es vom 7. bis 18. August noch lauter als sonst im Jugendzentrum, dann findet hier das Sommer-Machane »Chagim« statt. Die Talmud-
Tora-Schule der Jüdischen Gemeinde lädt unter Leitung von Rabbiner Yitshak Ehrenberg die Kinder ein. »Sie sollen das Judentum und die Mizwot völlig neu entdecken«, sagt Bella Bairamova, die sich wie in den vergangenen Jahren um die Organisation kümmert. Viel Spaß soll es bei Spiel, Sport und Ausflügen geben.
Ebenso lautstark wird es im Bildungszentrum an der Münsterschen Straße vom 10. bis 26. Juli zugehen. Dort wird Chabad Lubawitsch sein Gan-Israel-Tagesferien-lager abhalten. »Es bietet jüdischen Kindern im Alter von fünf bis zwölf Jahren eine erholsame und ereignisreiche Zeit – mit Tagesausflügen in Berlin und Umgebung, Sport, Malen und Basteln«, sagt Rabbiner Yehuda Teichtal.
Für 40 Schülerinnen und Schüler der Jüdischen Oberschule hat der Sommer bereits gut begonnen. Jüngst haben sie ihre Abiturzeugnisse feierlich überreicht bekommen und können sich erst einmal entspannen. Der Gesamtdurchschnitt lag bei 2,4 und damit zählt der Jahrgang zu einem der besten seit Bestehen der Schule und liegt auch leicht über dem Berliner Durchschnitt, sagt Barbara Witting, Direktorin der Oberschule. Sie selber wird die Ferien nutzen, um mit dem Fahrrad die Ostseeinsel Usedom zu erkunden. Im August muß sie – wie ihre 35 Lehrerkollegen und deren Schüler – wieder zurück sein. Am 21. ist der erste Unterrichtstag nach den Ferien.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025