WIZO

Eine wichtige Mizwa

»One night for children« lautete das Motto der Hamburger Women’s International Zionist Organisation (WIZO), die zu einem Patenschafts-Gala-Dinner in das Hotel Atlantic eingeladen hatte. »Heute sind wir hier, um bedürftigen Kindern in Israel eine qualifizierte Betreuung in einer WIZO-Tagesstätte zu ermöglichen. Öffnen Sie ihre Herzen und Brieftaschen, damit wir helfen können, den Kindern zu helfen«, sagte Sibylle Stoler, Vorstandsmitglied der Hamburger WIZO den 120 Gästen.
Die Hamburger Kultursenatorin Karin von Welck war gemeinsam mit dem israelischen Botschafter in Deutschland, Shimon Stein, und Rachel Singer, Präsidentin der WIZO, Schirmherrin der Veranstaltung. Von Welck würdigte das »vorbildliche ehrenamtlichen Engagement« der WIZO-Frauen: »Ohne Menschen wie sie kann eine Gesellschaft gar nicht auskommen«, sagte die Senatorin. »Ich hoffe, daß heute viel Geld zusammenkommt.« 16.000 Euro konnte WIZO verbuchen.
Eindringlich fragte Rachel Singer mit Blick auf Hisbollah und den Iran: »Was muß eigentlich noch geschehen, damit die Weltgemeinschaft mit Vehemenz gegen Verbrecherregime reagiert?« Singer berichtete, wie die WIZO in Israel mit Hunderten von Freiwilligen dafür gesorgt habe, die vor den Rakentangriffen flüchtenden Menschen zu betreuen. »Keiner fragte, wie diese zusätzlichen enormen Kosten zu finanzieren wären.«
Später am Abend wurden die jahrzehntelangen WIZO-Mitglieder Channa Birnfeld und Esther Nassimi ausgezeichnet. Sie trügen die WIZO in ihren Herzen und sorgten dafür, daß die Kasse klingelte, sagte Rachel Singer. Auch der verstorbenen Else Davidsohn sel.A., die der WIZO testamentarisch 45.000 Euro vermacht hat, wurde gedacht. Im Familien-Therapie-Zentrum in Herzlija soll bald eine Gedenkplakette für sie angebracht werden. Gabriela Fenyes

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025

Terror

»Das Einfühlungsvermögen für Juden ist aufgebraucht«

Die Berliner Psychologin Marina Chernivsky zieht eine bittere Bilanz nach dem 7. Oktober

von Franziska Hein  30.09.2025

Nahost

Die Knackpunkte in Trumps Friedensplan

Netanjahu stellt sich hinter Trumps Plan für ein Ende des Gaza-Kriegs. Doch darin gibt es noch viele unklare Stellen

von Anna Ringle, Cindy Riechau  30.09.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas fordert Feuerpause - Leben zweier Geiseln bedroht

Laut Kassam-Brigaden sei der Kontakt zu den beiden abgebrochen

 28.09.2025