israel-tourismus

»Ein sicheres Reiseziel«

»Ein sicheres Reiseziel«

Pinny Millo über den Tourismus nach dem Krieg

Herr Millo, wie hat sich der Krieg auf den Tourismus in Israel ausgewirkt?
millo: Selbstverständlich ist der Fremdenverkehr von der politischen Situation in Mitleidenschaft gezogen worden. Dennoch hatten wir selbst im Juli und August einige tausend deutsche Touristen im Land. Aktuelle Daten liegen mir noch nicht vor, aber im Juli gab es bei den Besucherzahlen aus Deutschland einen Rückgang um 45 Prozent. Jetzt erholt sich die Branche so langsam. Nur müssen wir auch mit längerfristigen Auswirkungen rechnen. So wurden einige für den Oktober und November geplante Gruppenreisen abgesagt oder verschoben.

Was können Sie tun, um den Tourismus wieder zurückzubringen?
millo: Wir müssen jetzt klarmachen, daß Israel ein sicheres Reiseziel ist. Urlauber sind bei uns nicht in Gefahr. Wir werden das auch mit einer Imagekampagne in deutschen Medien vermitteln. Das Auswärtige Amt hat vor wenigen Tagen seine Reisewarnung für Israel übrigens auch zurückgezogen.

Werden die Gäste jetzt mit besonderen Preisangeboten gelockt?
millo: Jetzt zu den Feiertagen wird es wohl keine günstigen Angebote mehr geben. Aber Ende Oktober werden die Preise bestimmt runtergehen. Im November und Dezember werden sehr attraktive Angebote für Flüge und Hotels gemacht werden.

Mit dem Direktor des Staatlichen Israelischen Verkehrsbüros für Deutschland und Westeuropa sprach Detlef David Kauschke.

Meinung

Gibt es ein palästinensisches Volk?

Rafael Seligmann antwortet dem israelischen Finanzminister Bezalel Smotrich

von Rafael Seligmann  23.03.2023

Wissenschaft

Oumuamua ist kein außerirdisches Raumschiff

Lange verblüffte der interstellare Besucher Astronomen: Dass Oumuamua auf seiner Bahn beschleunigte, befeuerte sogar Spekulationen über ein außerirdisches Raumschiff. Nun liefern Forscher eine Erklärung

 22.03.2023

FU Berlin

Knochenfunde werden beerdigt

Ein Teil der Gebeine könnte von Opfern nationalsozialistischer Verbrechen stammen

 22.03.2023

Italien

Polizei: Mann mit »Hitlerson«-Trikot bei Rom-Derby ist Deutscher

Aufnahmen der Überwachungskameras führten die Behörden zum Täter

 22.03.2023

Italien

Empörung nach antisemitischen Vorfällen bei Römer Derby

Der Verein Lazio Rom verurteilte »jegliche diskriminierende, rassistische oder antisemitischen Kundgebungen«

 21.03.2023

CDU

Friedrich Merz reist nach Israel

Der deutsche Oppositionsführer wird Ministerpräsident Netanjahu treffen

 17.03.2023

Hessen

Verfassungsschützer warnt vor »trügerischer Ruhe« bei Islamismus

Seit Ende des vergangenen Jahres sei eine »verstärkte Agitation« zu beobachten, sagt Bernd Neumann

 16.03.2023

Initiative

»Internationale Wochen gegen Rassismus« ab Montag

Einsatz gegen Rassismus, aber auch Antisemitismus und andere Formen des Menschenhasses soll sichtbar werden

 16.03.2023

Einspruch

Das Vertrauen erodiert

Susanne Urban empört sich darüber, dass ein antisemitischer Polizei-Chat ungeahndet geblieben ist

von Susanne Urban  10.03.2023