Hagenow

Dreiteiler

von Axel Seitz

In der westmecklenburgischen Kleinstadt Hagenow ist die Sanierung des Synago- genensembles abgeschlossen. Als letztes der drei Fachwerkgebäude aus Synagoge, Wagenschauer und Schule wurde am 7. April das ehemalige Schul- und Gemeindehaus der Öffentlichkeit übergeben.
Damit endet eine fast fünfjährige Bauzeit eines für diese Region einmaligen Projektes. 2004 hatte die Stadt Hagenow damit begonnen, das vom Verfall bedrohte Ensemble als Kultur- und Begegnungsstätte umzubauen. Im September 2007 konnte die auf dem Hof stehende ehemalige Synagoge mit einem Festkonzert, bei dem der international renommierte Violinist Daniel Hope auftrat, wieder eröffnet werden.
Während der Bauarbeiten im Vorderhaus wurde Anfang 2008 eine cirka zwei mal zwei Meter große Mikwe entdeckt. Sie wird künftig Teil des Museums sein, das im Vorderhaus seinen Platz finden soll. Hagenows Museumsleiter Henry Gawlick plant bereits Details der Ausstellung, die sich der Geschichte der Juden aus Hagenow und der näheren Umgebung widmen soll. Das Gebäude selbst wird künftig den Namen Hanna Meinungen tragen. Damit will die Stadt an das letzte in Hagenow geborene jüdische Kind erinnern, das 1942 von den Nazis nach Auschwitz deportiert und dort ermordet wurde.
Als Museum soll das ehemalige jüdische Schulhaus in der Hagenower Hagenstraße spätestens im Sommer 2010 und damit 181 Jahre nach der Weihe der Synagoge eröffnet werden.

Klassik

Orchester der Barenboim-Said Akademie gibt Debüt

Mozart und Schubert werden im April zu hören sein - unter der Leitung von Daniel Barenboim

 22.03.2023

Italien

Polizei: Mann mit »Hitlerson«-Trikot bei Rom-Derby ist Deutscher

Aufnahmen der Überwachungskameras führten die Behörden zum Täter

 22.03.2023

Italien

Empörung nach antisemitischen Vorfällen bei Römer Derby

Der Verein Lazio Rom verurteilte »jegliche diskriminierende, rassistische oder antisemitischen Kundgebungen«

 21.03.2023

CDU

Friedrich Merz reist nach Israel

Der deutsche Oppositionsführer wird Ministerpräsident Netanjahu treffen

 17.03.2023

Hessen

Verfassungsschützer warnt vor »trügerischer Ruhe« bei Islamismus

Seit Ende des vergangenen Jahres sei eine »verstärkte Agitation« zu beobachten, sagt Bernd Neumann

 16.03.2023

Initiative

»Internationale Wochen gegen Rassismus« ab Montag

Einsatz gegen Rassismus, aber auch Antisemitismus und andere Formen des Menschenhasses soll sichtbar werden

 16.03.2023

Einspruch

Das Vertrauen erodiert

Susanne Urban empört sich darüber, dass ein antisemitischer Polizei-Chat ungeahndet geblieben ist

von Susanne Urban  10.03.2023

Interview

Warum Daniele Ganser und seine Thesen so gefährlich sind

Rebecca Seidler von der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover über die Proteste gegen den umstrittenen Historiker

von Imanuel Marcus, Philipp Peyman Engel  09.03.2023

Interview

»Massive Relativierung der Schoa«

Rebecca Seidler über die Proteste gegen den umstrittenen Historiker Daniele Ganser

von Imanuel Marcus, Philipp Peyman Engel  09.03.2023