Rabbiner-Attentäter

Dreieinhalb Jahre

Für die Messerattacke auf den Frankfurter Rabbiner Zalman Gurevitch (vgl. Jüdische Allgemeine vom 12.9.2007) muss der Angeklagte Said A. für dreieinhalb Jahre hinter Gitter. Das Frankfurter Landgericht verurteilte den 23-jährigen Deutsch-Afghanen am Dienstag wegen gefährlicher Körperverletzung. Gegen das Urteil können alle Parteien Revision einlegen. Die Staatsanwaltschaft hatte vier Jahre Haft gefordert, die Verteidigung drei Jahre und der Rechtsanwalt des Rabbiners fünf Jahre und acht Monate wegen versuchten Totschlags.
Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Said A. am 7. September 2007 in Frankfurt am Main alleine und ohne Tötungsvorsatz gehandelt habe. Dafür spreche, dass er zunächst an dem Rabbiner vorbeigegangenen sei und seine Tat nach dem ersten Stich abgebrochen habe. Von seinem Totschlagsversuch sei der junge Mann während der Tat freiwillig zurückgetreten, indem er nicht noch ein zweites Mal zugesto- chen habe, hatte die Staatsanwältin erklärt. Ein Zeuge habe zwar bestätigt, dass bei dem Handgemenge auch die Worte »Scheiß Jude« oder »Judenschwein« gefallen seien, Said A. aber nicht gedroht habe, den Rabbiner zu töten. Als strafmildernd führte das Gericht unter anderem das Teilgeständnis und die Entschuldigung von Said A. zu Beginn des Prozesses im April an. Als strafverschärfend wertete es die »erheblichen Verletzungen des Opfers« und die einschlägigen Vorstrafen des Täters.
Der Vorsitzende Richter Klaus Drescher stellte klar, dass es sich bei der Messerattacke »in erster Linie um einen Kriminalfall« gehandelt habe. Entsprechend sei das Urteil ausgefallen. Er halte es deshalb für inakzeptabel, wenn dem Gericht vorgeworfen werde, es sei antisemitisch.
Rabbiner Gurevitch (43) hatte durch den Angriff mit einem sieben Zentimeter langen Messer eine etwa 18 Zentimeter tiefe Stichwunde in den Unterleib davongetragen und überlebte nur dank einer Notoperation. Er musste sich später einer zweiten Operation unterziehen und leidet den Angaben zufolge noch immer an den psychischen Folgen des Angriffs. Gurevitch trat in dem Verfahren als Zeuge und Nebenkläger auf.
Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt, Salomon Korn, zeigte sich verwundert über das aus seiner Sicht milde Urteil. Er sei sehr erstaunt, dass gegen einen bereits mehrfach auffälligen Wiederholungstäter kein härterer Schuldspruch gefallen sei. »Das Gericht hat potenziellen Messerstechern keine eindeuti- ge Botschaft gesandt«, sagte Korn. So »können Nachahmungstäter in Zukunft auf ähnlich milde Urteile hoffen«. epd/dpa

Geiseln

Edan Alexander ist frei

Die palästinensische Terrororganisation Hamas hat die Geisel an das Rote Kreuz übergeben

 12.05.2025 Aktualisiert

Margot Friedländer

»Ihrem Vermächtnis gerecht werden«

Am Freitag starb die Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin im Alter von 103 Jahren in Berlin. Ein persönlicher Nachruf

von André Schmitz  10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer erhält Bundesverdienstkreuz

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Nun verleiht ihr der Bundespräsident die höchstmögliche Auszeichnung der Bundesrepublik

 09.05.2025

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025