ausstellung

Dom zu Brandenburg zeigt Ausstellung über jüdisches Leben

Ausstellungsort: Dom zu Brandenburg an der Havel Foto: picture alliance/dpa

Der evangelische Dom zu Brandenburg an der Havel informiert als Station einer Wanderausstellung über jüdisches Leben in Deutschland. Die um eigene Exponate erweiterte Dokumentation »Menschen, Bilder, Orte« werde vom 15. September bis zum 30. November im Dom und der Petrikapelle gezeigt, teilte das Domstift am Dienstag mit.

Brandenburg verfüge über eine lange jüdische Geschichte, jüdische Einwohnerinnen und Einwohner seien bereits 1320 erwähnt worden. Auch in den Beständen des Domschatzes fänden sich eindrückliche Zeugnisse, die von Alltag und Lebensverhältnissen erzählen.

Die Exponate des Domstifts sollen den Angaben zufolge die Wanderausstellung flankieren und streiflichtartig die Geschichte jüdischen Lebens vor Ort zwischen dem hohen Mittelalter und der Gegenwart illustrieren. So würden unter anderem eine Fotokopie des Brandenburger Hungertuchs von 1290 in Originalgröße und ein Toravorhang aus dem 19. Jahrhundert präsentiert, hieß es.

Die Schau umfasst den Angaben zufolge vier medial-interaktive Bereiche, die aufeinander bezogene Themenbereiche wie Recht und Unrecht oder Religion und Geistesgeschichte vorstellen. Anhand von biografischen Erzählungen, archäologischen Funden, literarischen Zeugnissen, Bildern, Filmen und Sachinformationen würden Einblicke in die wechselvolle, »von kulturschöpferischem Miteinander und von unfassbarem Grauen geprägte Geschichte jüdischen Lebens in Deutschland« ermöglicht, hieß es.

Die Wanderausstellung wurde anlässlich des Festjahres 2021 zu jüdischem Leben in Deutschland in Köln konzipiert. epd

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Ehrung

Ravensburger-Stiftung ehrt Bildungsstätte Anne Frank mit Preis

Es werde eine herausragende Bildungsinitiative gewürdigt, teilte die Stiftung mit

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Jerusalem

Planungsausschuss berät über E1-Siedlung

Es geht um den Bau von rund 3400 Wohneinheiten in dem Gebiet zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Jerusalem

Israel entzieht Vertretern Australiens in Palästinensergebieten Visa

Australien ist eines der westlichen Länder, die im kommenden Monat einen palästinensischen Staat anerkennen wollen. Darauf und auf Einreiseverbote für israelische Politiker folgt ein Gegenschritt

 18.08.2025

Halle

Datenbank über Opfer medizinischer Forschung in NS-Zeit veröffentlicht

Tausende Menschen wurden im Nationalsozialismus zu medizinischen Untersuchungen gezwungen. Ihre Schicksale sollen nun sichtbar werden

 18.08.2025

Dresden

Tora-Rolle entsteht in aller Öffentlichkeit

Vor dem Dresdner Stadtmuseum kann demnächst jeder durch ein Schaufenster zusehen, wie eine Thora-Rolle entsteht

 14.08.2025

Berlin

Auswärtiges Amt: Israel muss Tötung von Journalisten erklären

Laut Israel der Al-Jazeera-Reporter Anas al-Scharif zugleich ein Hamas-Terrorist

 11.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025