Islamisten-Terror

Die zweite Front

von Harald Neuber

Der Krieg findet nun nicht mehr nur in Israel oder Libanon statt. Mit dem Angriff auf den Sitz der Jüdischen Föderation in Seattle am vergangenen Freitag hat die Bedrohung jüdischer Organisationen weltweit ein neues Niveau erreicht. Zumal der 30jährige Schütze, ein gebürtiger Pakistani, angab, aus Wut auf Israel gehandelt zu haben.
Seit die Angriffe im Libanon zunehmend zivile Opfer fordern, wächst die Opposition gegen das Vorgehen Israels weltweit in rasantem Tempo. In Brüssel pro-
testierten am vergangenen Sonntag 5.000 Menschen gegen die andauernden Attacken – mehr als je zuvor seit Beginn der Operationen Mitte Juli. Der Protest stand unter dem Eindruck der Bombardierung des Dorfes Kana, bei dem am vergangenen Sonntag, zwei Tage nach dem Angriff in Seattle, 54 Zivilisten getötet wurden.
Sicherheitskräfte rechnen jedoch damit, daß sich der Protest nicht immer friedlich äußert. Nur einen Tag nach der Großdemonstration ging am internationalen Flughafen der belgischen Hauptstadt eine Bombendrohung gegen die israelische Fluglinie EL AL ein. Das Drohschreiben nahm direkten Bezug auf die Offensive der israelischen Armee im Libanon.
Während sogar jüdische Gemeinden in Australien von Übergriffen berichten, steigen auch in Deutschland die Sorgen vor politisch motivierten Attacken. Zu Beginn der vergangenen Woche hatte Stephan J. Kramer, der Generalsekretär des Zentralrates der Juden in Deutschland, bereits auf eine »erhebliche Zunahme« der Drohungen gegen die Dachorganisation der hiesigen Gemeinden hingewiesen. Kramer verwies unter anderem auf Aufrufe islami-
stistischer Organisationen im Internet, »weiche Ziele« ins Visier zu nehmen, wie die Netzeitung berichtete.
Die Polizei in Berlin sieht den Schutz der jüdischen Institutionen in der Hauptstadt jedoch für gewährleistet. Bislang seien »keine Veränderungen« im Sicherheitskonzept vorgesehen, sagte Polizeioberkommissar Benedikt Scherlebeck auf Anfrage der Jüdischen Allgemeinen, da die Maßnahmen ohnehin schon »auf hohem Niveau« angesiedelt seien. Das Spektrum der Maßnahmen würde regelmäßig überprüft, versicherte Scherlebeck, wobei die internationale Lage ebenso Beachtung fände wie die Erkenntnisse über Bedrohungen im Land selbst.
Damit dürften zunächst die Mitglieder der schiitischen Hisbollah und der palästinensischen Hamas gemeint sein, von denen sich einige Hundert Mitglieder in Deutschland aufhalten. Darauf weist auch der Terrorismusexperte Georg Thamm hin: »Israel führt im Libanon einen asymmetrischen Krieg gegen die Hisbollah – und damit gegen eine nichtstaatliche Kraft«, sagte Thamm im Gespräch mit der Jüdischen Allgemeinen. Weil in solchen Konflikten immer mit ungleichen Mitteln gekämpft werde, sei es nicht auszuschließen, daß auch in Deutschland zivile jü-
dische Institutionen ins Visier rückten.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025