Yoga

»Die Verbindung von Körper und Seele«

»Die Verbindung von Körper und Seele«

Saritha Bohi über Yoga
und innere Balance

Yogini Saritha Bohi, warum gewinnt Yoga in Israel immer mehr Anhänger?
bohi: Weil die materielle Welt überwältigend ist. Menschen erfahren immer mehr Stress und Leere, die sie mit Sinnvollem füllen wollen. Sie suchen nach einer Balance zwischen ihrem Innern und den äußeren Einflüssen.

Was macht Yoga so wirkungsvoll bei der Stressbekämpfung?
bohi: Anders als bei normalen Gymnastikübungen gibt es beim traditionellen Yoga eine spirituelle Dimension, die Frieden, Harmonie und inneren Ausgleich bringt. Es ist ein achtfacher Pfad aus körperlichen Übungen und Atemtechniken. Betreibt man es richtig, ist es wie ein Erwachen. Es öffnet das Kronen-Chakra für die Erleuchtung. Leider wird Yoga in der westlichen Welt oft in einer verschmutzten Art gelehrt. Beim traditionellen Yoga mit den Übungen aus der Natur geht es nicht um schicke Kleidung oder darum, wie weit man seine Beine hinter den Kopf biegen kann, sondern darum, das Samadi zu erreichen, die völlige innere Balance zu jeder Zeit.

Was muss man beachten, wenn man mit Yoga beginnen möchte?
bohi: Man sollte ohne Vorurteile anfangen und sich nicht von extremen Übungen abschrecken lassen. Außerdem sollte man einen Lehrer finden, dem man vertraut, denn man muss sich öffnen. Yoga ist die Verbindung von Körper und Seele. Wenn die einzelnen Stellungen mindestens neun Sekunden lang gehalten werden, verändert sich die Biochemie im Körper, und die positive Wirkung setzt ein. Besonders wichtig ist die Entspannung zwischen den Übungen.

Gibt es eine Verbindung zwischen Yoga und Judentum?
bohi: Oh ja, denn schon in der Tora steht geschrieben, dass man auf seinen Körper achten soll. Es geht um innere und äußere Reinheit, die auch im Judentum eine bedeutende Rolle spielt. Eine wichtige Verbindung besteht zu Rosch Haschana, dem Neuen Jahr, an dem man das Alte loslassen und sich Neuem öffnen soll. Genau darum geht es auch bei Yoga.

Mit der israelischen Yoga-Expertin sprach Sabine Brandes.

Bildungsministerin

Karin Prien reist nach Israel

Die CDU-Ministerin mit jüdischen Wurzeln will an diesem Sonntag nach Israel aufbrechen. Geplant sind Treffen mit dem israelischen Bildungs- und Außenminister

 26.10.2025

München

Paul Lendvai: »Freiheit ist ein Luxusgut«

Mit 96 Jahren blickt der Holocaust-Überlebende auf ein Jahrhundert zwischen Gewalt und Hoffnung zurück. Besorgt zeigt er sich über die Bequemlichkeit der Gegenwart - denn der Kampf »gegen das Böse und Dumme« höre niemals auf

 21.10.2025

Abkommen

»Trump meinte, die Israelis geraten etwas außer Kontrolle«

Die Vermittler Steve Witkoff und Jared Kushner geben im Interview mit »60 Minutes« spannende Einblicke hinter die Kulissen der Diplomatie

von Sabine Brandes  20.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Terror

Hamas gibt die Leichen von Tamir Nimrodi, Uriel Baruch und Eitan Levy zurück

Die vierte Leiche ist ein Palästinenser

 15.10.2025 Aktualisiert

München

Friedman fordert Social-Media-Regulierung als Kinderschutz

Hass sei keine Meinung, sondern pure Gewalt, sagt der Publizist. Er plädiert für strengere Regeln

 10.10.2025

Waffenruhe

»Wir werden neu anfangen, egal, wie schwer es ist«

Im Gazastreifen feiern die Menschen die Aussicht auf ein Ende des Krieges

 09.10.2025

Perspektive

Wir lassen uns nicht brechen – Am Israel Chai! 

Ein Zwischenruf zum 7. Oktober

von Daniel Neumann  06.10.2025

Berlin

Preis für Zivilcourage für Brandenburger Bürgermeisterin

Christine Herntier wird für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus vom »Denkmal für die ermordeten Juden Europas« und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ausgezeichnet

 01.10.2025