Antisemitismus

»Die sprechen nicht für die Muslime!«

»Die sprechen nicht für die Muslime!«

Lale Akgün über die Islamkonferenz und Antisemitismus unter Muslimen

Frau Akgün, der stellvertretende Vorsitzende des Islamrats, Abu Bakr Rieger, ist zurückgetreten, weil bekannt wurde, dass er sich in den neunziger Jahren antisemitisch geäußert hat (vgl. JA vom 4. Oktober). Ist das eine glaubwürdige Distanzierung vom Antisemitismus?
akgün: Nein, das reicht nicht. Der Islamrat äußert sich immer wieder antisemitisch. Diese Leute reden mit doppelter Zunge. Der Vorsitzende des Islamrats sagte, er habe erst kürzlich von Riegers Äußerungen erfahren. Dabei ist die Sache schon lange bekannt. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble sollte sich noch einmal gründlich überlegen, ob er sich mit diesen Leuten an einen Tisch setzt.

Ist die Islamkonferenz, auf die Sie anspielen, zum Scheitern verurteilt?
akgün: Die Islamkonferenz ist überflüssig wie ein Kropf und völlig kontraproduktiv. Da werden Islamisten aufgewertet, die mit den normalen Muslimen in Deutschland gar nichts zu tun haben. Es dürfen Leute für den Islam sprechen, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden, aber die Durchschnittsmuslime schaffen es natürlich nicht an den Tisch des Ministers. Dadurch gerät der Islam in Deutschland noch mehr in Verruf.

Wie weit ist Antisemitismus unter deutschen Muslimen verbreitet?
akgün: Manche Verbände versuchen, mit Antisemitismus ein Wir-Gefühl zu schaffen. Ich glaube aber, dass der Antisemitismus unter normalen Muslimen nicht mehr verbreitet ist als in der Durchschnittsbevölkerung.

Schon im Koran gibt es judenfeindliche Passagen. Ist der Islam antisemitisch?
akgün: Aus jeder Religion kann man bestimmte Dinge herausziehen. Sicher gibt es Rattenfänger, die versuchen, ihren Antisemitismus aus dem Koran abzuleiten. Aber ich würde nicht die Mehrheit der Muslime als antisemitisch darstellen.

Dennoch haben viele den Eindruck, der Islam sei das Problem.
akgün: Man bringt durch solche Pauschalangriffe ganz viele Leute in eine Verteidigungsposition. In der islamischen Community in Köln finden Sie inzwischen auch bei denen, die gar nicht religiös sind, die Haltung: Jetzt muss die Moschee erst recht gebaut werden. Wir müssen diejenigen stärken, die für Normalität stehen. 85 Prozent der Muslime sind normale Bürger, mit ihrem Beruf, ihrer Familie, ihren Alltagssorgen.

Mit der Islambeauftragten der SPD-Bundestagsfraktion sprach Ingo Way.

Geiseln

Edan Alexander ist frei

Die palästinensische Terrororganisation Hamas hat die Geisel an das Rote Kreuz übergeben

 12.05.2025 Aktualisiert

Margot Friedländer

»Ihrem Vermächtnis gerecht werden«

Am Freitag starb die Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin im Alter von 103 Jahren in Berlin. Ein persönlicher Nachruf

von André Schmitz  10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer erhält Bundesverdienstkreuz

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Nun verleiht ihr der Bundespräsident die höchstmögliche Auszeichnung der Bundesrepublik

 09.05.2025

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025