Ingrid Betancourt

Die Profis

von Wladimir Struminksi

»Israel indirekt beteiligt.« »Israelische Handschrift klar zu erkennen.« »Im Stil von Entebbe.« So und ähnlich haben internationale Medien die Befreiung der kolumbianischen Politikerin Ingrid Betancourt aus der Geiselhaft der Rebellenbewegung FARC kommentiert. Die »israelische Handschrift« wurde an der ausgeklügelten Täuschungsoperation der Befreier abgelesen: Die Soldaten gaben sich als FARC-Angehörige und -Sympathisanten aus, landeten in übermalten Hubschraubern direkt am Lager der Entführer und konnten diese überwältigen. Das erinnert in der Tat an die Befreiung jüdischer Geiseln im ugandischen Entebbe 1976. Damals rollte ein israelischer Vortrupp in einem nachgebauten Dienstwagen des Diktators Idi Amin an salutierenden Wachen vorbei.
Wie es jetzt heißt, seien kolumbianische Einheiten von der israelischen Sicherheitsfirma Global CTS unter der Leitung vom Generalmajor der Reserve Israel Siw in der Operationsplanung und der Erschließung nachrichtendienstlicher Quellen ausgebildet worden. Die Firma gibt es in der Tat, und CTS-Generaldirektor Siw ist ein für die Beraterrolle bestens geeigneter Mann. Der 51-Jährige hat bis vor Kurzem als Befehlshaber der Operationsabteilung des israelischen Generalstabes gedient – auch wenn CTS zu den Berichten über eine wie immer geartete Rolle bei Betancourts Befreiung auf Nachfrage der Jüdischen Allgemeinen keine Stellungnahme abgeben wollte.
Was niemand bestreitet: Der Verkauf von Sicherheitsdienstleistungen ist in Israel eine blühende Exportbranche. Das offizielle Exportinstitut listet unter der Rubrik »Sicherheit: Beratung, Ausbildung und Dienstleistungen« gleich 40 Firmen auf, die sich auf ausländische Kunden spezialisieren und klangvolle Namen wie International Security Academy, ICTS Global Security oder International Security and Defence Systems tragen. An Nachwuchskräften mangelt es nicht. Jahr für Jahr beenden hochkarätige Spezialisten ihre Mitarbeit bei der Armee, dem Mossad oder dem Inlandssicherheitsdienst Schabak. Ein Teil von ihnen wendet sich dem lukrativen Auslandsgeschäft zu. Zu den Kunden gehören private Konzerne ebenso wie Regierungen und Streitkräfte anderer Staaten, vor allem in Entwicklungsländern. Die meisten Geschäfte gehen diskret über die Bühne, doch deckte die israelische Zeitung Yedioth Ahronoth nach dem letzten Irakkrieg etwa auf, dass israelische Berater kurdischen Einheiten im Nordirak »Entwicklungshilfe« geleistet hatten.
Die Behörden behalten den boomenden Markt im Auge. Nach der »Verordnung zur Kontrolle von Waren und Dienstleistungen, Sicherheitsausrüstungen und Sicherheits-Know-how« dürfen die Experten mit ausländischen Kunden ohne eine Genehmigung des Verteidigungsministeriums nicht einmal verhandeln, geschweige denn Geschäfte machen. Damit will die Regierung sicherstellen, dass die Berater keinen außenpolitischen Schaden anrichten.
Wie schnell das geht, zeigte sich vor einigen Jahren – in Kolumbien. Dort soll die Firma Chod Hachanit unter der Leitung von Ex-Oberstleutnant Jair Klein ihre Dienste kolumbianischen Drogenbaronen angeboten haben. Dafür wurde Klein in dem südamerikanischen Land in Abwesenheit zu zehn Jahren Haft verurteilt und wartet heute in russischer Haft auf eine Auslieferung an die kolumbianische Justiz. In Bogota löste die Affäre erheblichen Ärger aus. Wenn die Berichte über israelische Hilfe bei der Befreiung von Betancourt zutreffen, dürften die Wogen inzwischen geglättet sein.

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel will Ankunft von Thunbergs Schiff in Gaza verhindern

Das Schiff des Bündnisses Freedom Flotilla Coalition ist unterwegs nach Gaza. Nach Angaben der Aktivisten nähern sie sich immer mehr dem Gebiet - Israel droht ihnen nun

 08.06.2025