Fotografien

Die Kunst der Einzelheiten

von Roland Ernst

Noch retten, was zu retten ist. Für die Fotografin Elisabeth Hase (1905-1991) war das der Grundgedanke, der ihre Arbeiten prägte. Erst im Detail und in der Überhöhung konnten die Dinge ihre Wirklichkeit zeigen. So wurden Momente zum intimen Portrait inszeniert, herübergerettet in die unmittelbare Gegenwart und damit der Vergänglichkeit des nächsten Augenblicks abspenstig gemacht. Das alles sachlich und präzise in der Optik der neuen Sachlichkeit und des Bauhauses, wie die aktuelle Ausstellung Elisabeth Hase: Photographien der 30er und 40er Jahre in der Berliner Dependance der Galerie Anna Augstein Fine Arts zeigt. Studiert hatte Elisabeth Hase an der Kunstgewerbeschule in Frankfurt am Main bei Paul Renner und Willi Baumeister. Dort lernte sie den Stil der Sachlichkeit, dem sie ein Leben lang treu blieb. »Mein Auge wurde zum Objektiv. Ich konnte die Welt nur noch durch die fotografische Linse betrachten«, beschrieb Hase einmal ihr Dasein als Künstlerin. Realität und surreale Wirklichkeit, emotionale Wiedergabe und gleichzeitig die strenge, abstrakte Struktur der Motive prägen ihre Bilder. Ein Fingerhut wird da zum gepanzerten Denkmal der Emotionslosigkeit, ein Korbgeflecht zu einer beinahe Wittgensteinschen Metapher für zeitloses Denken: Alles greift ineinander und wird zu einer Ebene. Blüten bekommen die sachliche Erhabenheit eines beinahe altmeisterlichen Faltenwurfs und aus Puppenköpfen holt die Fotografin die Dämonie des Lieblichen heraus: Das sanfte tote Lächeln kalten Porzellans. Als Kontrapunkt ganz anders die Bilder vom Hamburger Hafen: Schatten des Vorübergehenden.
Was Elisabeth Hase damals fotografierte, wurde durch den Krieg zerstört und ist längst vergessen. Sie, die sich allen Avancen nationalsozialistischer Auftraggeber entzog und ihren jüdischen Lehrern und der sogenannten entarteten Kunst treu blieb, hat es vielleicht gerettet für unsere Wahrnehmung und ein Werk geschaffen, das es jetzt wieder zu entdecken gilt: Die Welt sachlicher, zeitloser Intimität, im Großen wie im Kleinen.

Bis 8. Juli Galerie Anna Augstein, Fasanenstraße 69, 10719 Berlin

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025

Berlin

Frei informiert die Fraktionschefs über Lage in Nahost

Die Bundesregierung ist nach dem US-Angriff auf den Iran im Krisenmodus. Am Vormittag findet ein Informationsgespräch im Kanzleramt statt, an dem auch die rechtsextremistische AfD teilnimmt

 23.06.2025

Ethik

Zentralrat will sich für Schächten auf europäischer Ebene einsetzen

In manchen Ländern und Regionen Europas ist das Schächten verboten

 22.06.2025

Iran-Krieg

Steinmeier sieht noch Chancen für Diplomatie

Für Diplomatie ist im nahen Osten derzeit kein Raum. Das muss aus Sicht von Bundespräsident Steinmeier aber nicht so bleiben

 18.06.2025

Krieg

Jerusalem warnt Menschen im Iran vor möglichen neuen Angriffen

In bestimmten Gebieten des Irans stehen offensichtlich neue Angriffe bevor. Israels Militär ruft die iranische Bevölkerung zur Evakuierung auf

 15.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 12. Juni bis zum 18. Juni

 11.06.2025