Fußball-Fieber

»Die beste Mannschaft soll gewinnen«

»Die beste Mannschaft soll gewinnen«

Rabbiner Yitshak Ehrenberg
über das Fußball-Fieber zur WM

Herr Rabbiner, Deutschland ist im WM-Fieber, Sie auch?
ehrenberg: Etwas schon. Ich interessiere mich für Sport, auch für Fußball. Ich habe selber einige Zeit gespielt. Aber wenn ich mich entscheiden kann, schaue und spiele ich lieber Basketball. Da ist mehr los, da fällt nicht nur, wie beim Fußball – wenn überhaupt – ein Tor pro Spiel. Aber ganz allgemein gilt: Sport zu treiben, ist gut für Körper und Seele. Es gibt doch kaum eine größere Mizwa in der Tora, als für die Gesundheit zu sorgen.

Haben Sie einen Favoriten, dem sie die Daumen drücken?
ehrenberg: Eigentlich nicht. Als Jude und Israeli hätte ich die israelische Mannschaft besonders angefeuert. Aber leider hat sich Israel ja nicht für die WM qualifiziert.

Was sagen Sie zu der Begeisterung, die für die Spiele und die Spieler im ganzen Land zu spüren ist?
ehrenberg: Ich begrüße es, wenn die ganze Welt im friedlichen Geist zusammenkommt. Es ist besser, sich im sportlichen Wettkampf zu messen, als Krieg gegeneinander zu führen. Ich habe hier in Berlin mit einem Imam und einem Bischof regelmäßige Treffen. Wir wollten eigentlich ein Spiel der WM gemeinsam besuchen, um so für Frieden und Toleranz zu demonstrieren. Aber das hat leider aus Zeitgründen nicht geklappt. Noch einmal: Ich habe absolut kein Problem mit der Fußball-WM. Es gibt nur eine Ausnahme: wenn Spiele am Schabbat stattfinden.

Kirchen bieten besondere WM-Gottesdienste an und öffnen ihre Gotteshäuser für Live-Übertragungen der Spiele. Was sagen Sie dazu?
ehrenberg: Ich sehe das nicht negativ. So lange sich die Menschen zum friedlichen Wettkampf treffen, ist das zu begrüßen. Erst am Dienstagmorgen hatten wir auch Besucher aus den USA beim Morgengottesdienst in unserer Synagoge. Sie sind eigens zur Fußball-WM nach Berlin gekommen.
Spitzenvertreter der beiden großen Kirchen haben zum Auftakt der Fußball-WM Gottes Segen für das Turnier erbeten. Wie lautet Ihre Bracha?
ehrenberg: Daß dieses Turnier mehr Frieden, Toleranz und Respekt füreinander in die Welt bringt, und daß am Ende die beste Mannschaft gewinnt.

Mit dem Vorsitzenden der Orthodoxen
Rabbinerkonferenz Deutschland sprach
Detlef David Kauschke.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025