Fußball-Fieber

»Die beste Mannschaft soll gewinnen«

»Die beste Mannschaft soll gewinnen«

Rabbiner Yitshak Ehrenberg
über das Fußball-Fieber zur WM

Herr Rabbiner, Deutschland ist im WM-Fieber, Sie auch?
ehrenberg: Etwas schon. Ich interessiere mich für Sport, auch für Fußball. Ich habe selber einige Zeit gespielt. Aber wenn ich mich entscheiden kann, schaue und spiele ich lieber Basketball. Da ist mehr los, da fällt nicht nur, wie beim Fußball – wenn überhaupt – ein Tor pro Spiel. Aber ganz allgemein gilt: Sport zu treiben, ist gut für Körper und Seele. Es gibt doch kaum eine größere Mizwa in der Tora, als für die Gesundheit zu sorgen.

Haben Sie einen Favoriten, dem sie die Daumen drücken?
ehrenberg: Eigentlich nicht. Als Jude und Israeli hätte ich die israelische Mannschaft besonders angefeuert. Aber leider hat sich Israel ja nicht für die WM qualifiziert.

Was sagen Sie zu der Begeisterung, die für die Spiele und die Spieler im ganzen Land zu spüren ist?
ehrenberg: Ich begrüße es, wenn die ganze Welt im friedlichen Geist zusammenkommt. Es ist besser, sich im sportlichen Wettkampf zu messen, als Krieg gegeneinander zu führen. Ich habe hier in Berlin mit einem Imam und einem Bischof regelmäßige Treffen. Wir wollten eigentlich ein Spiel der WM gemeinsam besuchen, um so für Frieden und Toleranz zu demonstrieren. Aber das hat leider aus Zeitgründen nicht geklappt. Noch einmal: Ich habe absolut kein Problem mit der Fußball-WM. Es gibt nur eine Ausnahme: wenn Spiele am Schabbat stattfinden.

Kirchen bieten besondere WM-Gottesdienste an und öffnen ihre Gotteshäuser für Live-Übertragungen der Spiele. Was sagen Sie dazu?
ehrenberg: Ich sehe das nicht negativ. So lange sich die Menschen zum friedlichen Wettkampf treffen, ist das zu begrüßen. Erst am Dienstagmorgen hatten wir auch Besucher aus den USA beim Morgengottesdienst in unserer Synagoge. Sie sind eigens zur Fußball-WM nach Berlin gekommen.
Spitzenvertreter der beiden großen Kirchen haben zum Auftakt der Fußball-WM Gottes Segen für das Turnier erbeten. Wie lautet Ihre Bracha?
ehrenberg: Daß dieses Turnier mehr Frieden, Toleranz und Respekt füreinander in die Welt bringt, und daß am Ende die beste Mannschaft gewinnt.

Mit dem Vorsitzenden der Orthodoxen
Rabbinerkonferenz Deutschland sprach
Detlef David Kauschke.

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025

Erfurt

Israels Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025

Berlin

Antisemitische Farbschmiererei an Hauswand in Berlin-Mitte

Die Gedenktafel in der Max-Beer-Straße ist Siegfried Lehmann (1892-1958) gewidmet

 14.03.2025

Berlin

Bundesregierung begeht Gedenktag für Opfer von Terror

Im Auswärtigen Amt werden dazu Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erwartet

 11.03.2025

München

Mann soll Plagiat wegen Obduktion seiner toten Mutter inszeniert haben

War es ein irrer Racheplan? Ein Mann soll mit der Fälschung eines Buches einem Rechtsmediziner geschadet haben. Seine Verteidigung fordert Freispruch – und auch er selbst äußert sich sehr ausführlich.

 07.03.2025

Hamburg

Wähler lassen AfD rechts liegen, Zeichen stehen auf Rot-Grün

In Hamburg hat Bürgermeister Tschentscher (SPD) weiterhin den Hut auf. Die AfD gewinnt Stimmen hinzu, bleibt aber vergleichsweise schwach

von Markus Klemm, Martin Fischer  03.03.2025

Israel

Tausende Israelis demonstrieren für die Freilassung der Geiseln

Die erste Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas endet ohne eine Vereinbarung über eine Fortsetzung

 02.03.2025