David Harris

»Deutschland hat eine Schlüsselrolle«

»Deutschland hat eine Schlüsselrolle«

David Harris über Angela Merkel und transatlantische Freundschaft

Mister Harris, vergangene Woche hat Angela Merkel die Festrede zum 100. Geburtstag des American Jewish Committee (AJC) gehalten. Wie ist die Bundeskanzlerin angekommen?
harris: Ihr Auftritt war beeindruckend. Die Reaktion des Publikums war schon am Abend sehr herzlich, und seitdem bekommen wir viele Anrufe, Briefe und E-Mails, die diesen Eindruck bestätigen. Merkel hat sowohl inhaltlich als auch symbolisch überzeugt.

Welche Inhalte meinen Sie speziell?
harris: Merkel hat sich sehr klar zum Iran-Problem geäußert, sie hat sich klar zum Staat Israel und der deutschen Verantwortung für seine Sicherheit bekannt und die Rolle der deutsch-amerikanischen Beziehungen betont. Der Eindruck, daß die neue deutsche Regierung wieder mehr Wert auf dieses Verhältnis legt, den wir schon bei Merkels erstem Besuch in Washington hatten, hat sich bestätigt.

Was erwarten Sie von dieser Bundesregierung?
harris: Deutschland kann eine Schlüsselrolle im Konflikt mit dem Iran spielen, durch die traditionell guten Kontakte dorthin, aber auch über Moskau, das ebenfalls eine starke Bindung zu Deutschland hat. Ich glaube, Merkel ist sich dieser Rolle sehr bewußt. Aber auch das Verhältnis zu Israel ist wichtig, gerade weil es da in Europa Unterschiede gibt. Ich hoffe, die Deutschen können dafür sorgen, daß andere EU-Staaten nicht aus dem Konsens des Nahost-Quartetts zum Umgang mit der Hamas-Regierung ausscheren.

Sie sprachen auch von Symbolik...
harris: Daß neben dem US-Präsidenten und dem UN-Generalsekretär die Kanzlerin eines demokratischen Deutschlands beim 100. Geburtstag des AJC spricht, wäre kurz nach dem Weltkrieg eine groteskte Vorstellung gewesen. Etwa so realistisch wie die Vision, daß zu unserem 150. Geburtstag der Ministerpräsident eines demokratischen Iran spricht. Ich glaube übrigens auch an diese Vision.
Wie sehen Sie das Verhältnis des AJC zu den deutschen Juden?
harris: Ich glaube, daß wir bis heute davon profitieren, daß das AJC die einzige jüdische Organisation war, die nie darüber geurteilt oder es gar verurteilt hat, daß Juden nach der Schoa in Deutschland geblieben sind. Wir hatten viele deutsch-jüdische Vertreter zum 1oo. Geburtstag hier, die teilweise direkt von der Beerdigung von Paul Spiegel gekommen sind. Sein Tod macht auch uns sehr traurig.

Mit dem Geschäftsführenden Direktor des AJC sprach Tobias Kaufmann.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025