Pflegeheim

Der Umbau beginnt

Der Umbau beginnt

Im Oktober soll das Pflegeheim der Gemeinde
bezugsfertig sein

Das Gerüst steht seit wenigen Tagen und seit Anfang dieser Woche sind auch die Handwerker vor Ort, um das marode Dach des zukünftigen Pflegeheimes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin neu zu decken. »Die Bauarbeiten haben begonnen und wir nehmen das zum Anlass, ein Fest zu feiern«, sagte Gideon Joffe, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, am vergangenen Sonntagnachmittag. Gemeindemitglieder, Politiker, Vertreter der Krankenkassen und des Medizinischen Dienstes waren in die Charlottenburger Herbartstraße 24 gekommen, um den Sanierungsbeginn zu begehen. Im Oktober soll das »größte jüdische Pflegeheim Deutschlands« eingeweiht werden, so Joffe. Allerdings würde noch ein Name fehlen, deshalb soll bald ein Ideenwettbewerb aus- gelobt werden.
Damit sei eine lange Diskussion über einen neuen Standort des Pflegeheimes endgültig zu Ende, so der Gemeindevorsitzende. Mehr als zehn Jahre lang wurde nach einer neuen Unterbringungsmöglichkeit für pflegebedürftige Gemeindemitglieder gesucht. Vor fünf Jahren hätte es fast eine Lösung gegeben: Ein Grundstück neben dem Jeannette-Wolff-Heim wurde gekauft und ein Neubau sollte dort entstehen. Doch wurde der Plan verworfen. Auch über das jetzige Haus, das zuvor von der Vivantes-Krankenhausgesellschaft genutzt worden war, sei allein mehrere Jahre in der Repräsentantenversammlung diskutiert worden.
Ein kostspieliges Vorhaben: Der Erwerb des Grundstückes schlug mit 1 Million Euro zu Buche – immerhin handelt es sich um mehr als 4.000 Quadratmeter. Dazu kommen noch 1,5 Mio. Euro für das Haus und 1,25 Mio. Euro für dessen Sanierung. Nicht nur das Dach müsse neu gedeckt werden, sondern ebenfalls die Fassade, Fenster und die Elektrik müssten saniert werden. Auch müsse noch Geld für die Einrichtung einkalkuliert werden.
Einen engen Zeitplan hätten die Baufirmen erhalten, damit in vier Monaten die 75 Bewohner der vollstationären Einrichtungen des Jeanette-Wolff-Heimes und des Hermann-Strauß-Pflegehospitals, das sich auf dem Grundstück des Jüdischen Krankenhauses Berlin befindet, dort einziehen können, sagte Joffe. Christine Schmitt

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025