Mosche Katzaw

Der Präsident und die Richter

Die große Show wurde im letzten Augenblick abgeblasen. Nur einen halben Tag vor dem für diesen Mittwoch anberaumten Be-
ginn des Prozesses gegen Mosche Katzaw gab das Jerusalemer Bezirksgericht dem Be-
gehren des Angeklagten statt und schob das Verfahren um voraussichtlich zwei Wo-
chen auf. In dieser Zeit wollen Anwälte des Ex-Präsidenten weitere Ermittlungsunterlagen studieren: ein Winkelzug, der von Mo-
sche Meros, dem Anwalt eines von Katzaws Opfern, als unfair gegeißelt wurde, in verfahrenstechnischer Hinsicht jedoch legitim ist. Mehr als alles andere zeigt das Manöver jedoch, mit welcher Angst der Angeklagte dem Prozess entgegenblickt. Falls er geglaubt hatte, nach der außergerichtlichen Einigung mit der Staatsanwaltschaft sei das Verfahren reine Formalität, sieht sich Katzaw jetzt eines Besseren belehrt.
Im vergangenen Jahr bekannte sich der damals noch amtierende Präsident mehrerer Sexualstraftaten, einschließlich Nötigung, für schuldig. Im Gegenzug verzichtete die Staatsanwaltschaft auf Anklage we-
gen Vergewaltigung und auf einen Haftantrag. Dagegen formiert sich jetzt eine Juris-tenfront. Die Kritiker berufen sich auf ein Gesetz, das für Sexualtäter ein Viertel des jeweiligen Höchststrafmaßes als Mindeststrafe vorsieht. Im Falle Katzaws, so der Rechtskommentator Mosche Negbi, würde es sich um ein Viertel von sieben Jahren handeln – also fast zwei Jahre im Gefängnis. Die vom Gesetz erwähnten besonderen Gründe, von der Freiheitsstrafe abzusehen, lägen im vorliegenden Fall nicht vor. Experten sehen auch den Grundsatz der Gleichbehandlung verletzt: Der heutige Vizepremier Chaim Ramon wurde wegen eines unerbetenen Kusses zu gemeinnützigen Ar-
beiten verurteilt. Dass Katzaw frei ausgehe, sei daher unannehmbar.
Seinerseits ist das Gericht an den Strafantrag der Staatsanwaltschaft nicht gebunden. Deshalb will Katzaws aus Staranwälten zusammengesetztes Verteidigerteam die Glaubwürdigkeit einer der Klägerinnen erschüttern, die angab, von Katzaw während seiner Amtszeit als Fremdenverkehrsminister vergewaltigt worden zu sein. So stellt sich die israelische Öffentlichkeit doch noch auf einen Aufsehen erregenden Prozess ein. Wladimir Struminski

Einwurf

Mit Heine gegen den Terror

Wer die Bilder der ausgemergelten Geiseln Rom Braslavski und Evjatar David kaum ertragen kann, findet zumindest ein bisschen Trost in Heinrich Heines Gedichten. Seine Verse sind auch heute so wahrhaftig wie vor 200 Jahren

von Maria Ossowski  04.08.2025

Berlin

Deportationsmahnmal in Moabit beschädigt

Polizeibeamte entdecken auf der Putlitzbrücke Farbspritzer und Paketklebeband am Mahnmal

 04.08.2025

Deutschland

Merz will nach Wadephul-Bericht über Israel-Politik entscheiden

Der Bundeskanzler wird am Samstag mit dem Außenminister sprechen

 01.08.2025

Niedersachsen

Hannover will Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen

Getragen wird die Initiative von einer ungewöhnlichen Allianz aus Stadt, jüdischer und palästinensischer Gemeinde

von Kilian Genius  01.08.2025

Nahost

Israel: Weitere Lkw mit Hilfsgütern erreichen Gazastreifen

Am Montag erreichten mehr als 200 Lastwagenladungen den Gazastreifen

 29.07.2025

Naher Osten

Trump fordert zu Essenslieferungen nach Gaza auf

Es gebe viele hungernde Menschen in Gaza, deswegen sei es jetzt vor allem wichtig, »dass die Menschen etwas zu essen bekommen«, so der US-Präsident

 28.07.2025

Großbritannien

Londoner Bürgermeister fordert Anerkennung von Palästinenserstaat

Aus israelischer Sicht würde ein solcher Schritt zu diesem Zeitpunkt einer Belohnung des Terrors gleichkommen

 24.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025